Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis / Katastrophenschutz

Dunkelheit in der Stadt nach Stromausfall
Ernstfall

Blackout – jede Kommune kann es erwischen

Krisenexperte Herbert Saurugg erläutert, wie Kommunen auf einen Stromausfall vorbereitet sein sollen. Viereth-Trunstadt hat vorgesorgt.
von Benjamin Lassiwe
Sensoren
Katastrophenschutz

Gemeinde mit eigenem Frühwarnsystem bei Starkregen

In der Marktgemeinde Ergoldsbach wurde ein Frühwarnsystem bei Starkregen entwickelt, das insbesondere bei kleineren Gewässern von hohem Wert ist. Ein Erfolgsprojekt, das auch weitere Kommunen erreicht.
von Dorothea Walchshäusl
Der Bunker im Stuttgarter Stadtteil Steinhardenfeld beherbergt heute ein Turmuhrenarchiv.
Katastrophenschutz

Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

Ein Knopfdruck auf die Warn-App – und schon wissen Bürgerinnen und Bürger, wo der nächste Schutzraum liegt. Die Suche danach hat begonnen.
von Gudrun Mallwitz

Mai 2020

  • Kritischen Infrastrukturen
    Gastbeitrag

    So schützen Kommunen kritische Infrastrukturen

    von Wolfram Geier

Februar 2020

  • Coronavirus
    Maßnahmen wie in Italien

    Coronavirus: Werden deutsche Städte abgeriegelt?

    von Njema Drammeh
  • Blackout - Stromausfall ist eine der größten Gefahren in Kommunen
    Forschungsprojekt zum Blackout

    Wenn die Stromnetze zusammenbrechen

    von Annette Lübbers

Juli 2019

  • Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauber
    Katastrophenschutz

    Waldbrandbekämpfung - Neue Task Force soll Feuerwehr unterstützen

    von Rebecca Piron

Juni 2019

  • Waldbrände
    Katastrophenschutz

    So können Waldbrände verhindert werden

    von Rebecca Piron

April 2019

  • Die Feuerwehr braucht mehr Einsatzkräfte.
    Feuerwehr

    Feuerwehr: Es fehlen mindestens 3.000 Einsatzkräfte

    von Rebecca Piron

September 2018

  • Die Zahl der Waldbrände in Deutschland steigt seit Jahren an
    Feuerwehr

    Immer mehr Waldbrände in Deutschland

    von Christian Erhardt-Maciejewski

August 2018

  • Die Zunahme von Waldbränden macht gute Notfallpläne der Kommunen immer wichtiger.
    Katastrophenschutz

    Waldbrände und Evakuierungen - Das können Kommunen tun!

    von Rebecca Piron
  • Katastrophenschutz

    Brückeneinsturz: Ist die Tragödie von Genua auch in Deutschland denkbar?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Wasserleitungen, nicht die Wasserknappheit sind häufig das Problem bei dieser Hitzewelle
    Katastrophenschutz

    Wasserknappheit wegen Hitzewelle? Notfallpläne in Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Juli 2018

  • Katastrophenschutz

    Top-Tipps: Waldbränden vorbeugen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Mai 2018

  • Katastrophenschutz

    Wasserknappheit in Deutschland - so reagieren die Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

März 2018

  • Katastrophenschutz

    Blackout: Was tun, wenn das Stromnetz zusammenbricht?

Juli 2017

  • Katastrophenschutz

    Land unter - Was tun bei Hochwasser?

    von Rebecca Piron

Oktober 2016

  • Katastrophenschutz

    280 Millionen für Hochwasserschutz

    von Rebecca Piron
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp