Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Der Bunker im Stuttgarter Stadtteil Steinhardenfeld beherbergt heute ein Turmuhrenarchiv.
Katastrophenschutz

Kriegsgefahr: Schutzräume in Kommunen gesucht

Ein Knopfdruck auf die Warn-App – und schon wissen Bürgerinnen und Bürger, wo der nächste Schutzraum liegt. Die Suche danach hat begonnen.
von Gudrun Mallwitz
Mobilität

Autonom unterwegs in Hessens Kommunen

Einsteigen, Ziel nennen, losfahren – ganz ohne Fahrerin oder Fahrer: Mit dem Pilotprojekt KIRA testet der Rhein-Main-Verkehrsverbund seit Mai 2025 autonom fahrende Shuttles im öffentlichen Nahverkehr.
von Annette Lübbers
Krise, Evakuierung
Kriegsgefahr

Wie Kommunen sich auf Ernstfall vorbereiten sollten

Krieg und Katastrophen: In vielen Kommunen fehlt es an Vorbereitung und Strukturen für den Ernstfall. Was Experten fordern.
von Benjamin Lassiwe

September 2023

  • Flächen in der Kommune sparen - so gehts!
    Praxisprojekt zeigt Möglichkeiten

    Geld sparen in der Kommune durch weniger Flächen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Rot leuchtende Hausfassaden? Hier wird Energie und Wärme verschwendet.
    Energiewende

    Flugzeug mit Spezialkamera spürt Energieverschwendung auf

    von Annette Lübbers
  • Blick in den Plenarsaal beim Forum KOMMUNAL 2023
    Kongress

    Das war das Forum KOMMUNAL 2023

  • Faszination Kommune
    Verwaltungsmanagement

    Wie funktioniert Kommunalverwaltung? Eine Einführung

  • Straße auf dem Land
    Studie

    Straßen, Brücken, ÖPNV: Kommunen fehlen 372 Milliarden Euro

    von Gudrun Mallwitz

August 2023

  • Frau sitzt auf Schreibtisch, meditiert
    Tipps

    Der richtige Umgang mit Stress

    von Silke Böttcher
  • Flächen sparen leicht gemacht - wie Kommunen und Umwelt von der Digitalisierung profitieren - ein Gastbeitrag und ein Webinar für die Praxis
    Hybride Arbeitsformen

    Wie Kommunen Gebäude und Flächen reduzieren können

    von Oliver Junk
  • Städtebauförderung - eine Arbeitshilfe für Kommunen, die ISEK nutzen wollen zum kostenlosen Herunterladen
    Kostenloser Download

    Städtebauförderung: Arbeitshilfe für Kommunen aktualisiert

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • PV-Anlagen auf landwirtschaftlichr Fläche
    Klimaschutz

    PV-Anlagen - was Kommunen beachten müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Krankenhausflur
    Reform

    Bangen um die Krankenhäuser

    von Benjamin Lassiwe
  • Wärmewende
    Heizungsgesetz

    Kommunen als Retter der Wärmewende

    von Gudrun Mallwitz
  • Bild von Stadt Busse Menschen
    Mobilität

    Autofreie Innenstadt ein Modell für deutsche Städte?

    von Annette Lübbers
  • Balkonkraftwerke können jetzt unbürokratischer angebracht werden.
    Klimaschutz

    Solarstrom: So geht es jetzt einfacher

    von Gudrun Mallwitz
  • Zweites Leben für Speiseöl - als Antrieb für die Busflotte der Stadt
    Mobilität

    Busflotte: Kraftstoff aus Abfall

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Gelbe Sack sorgt immer wieder für Ärger - Deutschlands Kommunen stellen um
    Kommunen stellen um

    Der Gelbe Sack steht vor dem Aus

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp