Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Junge auf Tretroller
Verkehr

Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

Mehr Bewegung, weniger Elterntaxis: In Mainz läuft an einer Grundschule das Projekt SpoSpiTo – mit dem Ziel, den Schulweg der Kinder sicherer, gesünder und selbstständiger zu gestalten.
von Dorothea Walchshäusl
Müllcontainer lockt Ratten an.
Kampf gegen Schädlinge

Rattenplage: Droht bald das Gift-Verbot?

Wie Kommunen das Rattenproblem mit Aufklärung, Vernetzung und digitaler Kontrolle angehen – und warum die Rattenköder für Privathaushalte auf dem Prüfstand stehen.
von Dorothea Walchshäusl
Waldbrände werden zur akuten Gefahr – wie sich Kommunen in ländlichen Regionen besser wappnen können
Tipps für Kommunen

Waldbrandvorsorge in Kommunen: 8 Maßnahmen für besseren Schutz

Juli 2023

  • älteres Paar auf Sitzbank
    WHO-Netzwerk

    Altersfreundliche Kommunen - weltweit vernetzt

    von Dorothea Walchshäusl
  • E-Ladesäulen - worauf Kommunen beim Aufstellen achten müssen
    E-Autos

    E-Ladesäulen: Worauf Städte und Gemeinden achten müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Parkanlage in Saarbrücken
    Programm

    Wie eine Stadt mentale Gesundheit fördert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sommerstraße
    Innenstadt

    Warum München sich für Sommerstraßen entschieden hat

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kunst oder kann das weg? Illegale Graffitis in Städten sind ein Problem
    Stadtreinigung

    Aktion saubere Stadt: Anti-Graffiti 2.0

    von Annette Lübbers
  • Krankenhausflur mit Ärzten, Pflegern und Patienten
    Papier

    Einigung bei Krankenhausreform: Die Eckpunkte!

    von Gudrun Mallwitz
  • Windräder
    Gesetz

    Windkraft: Kommunen dürfen ohne Regionalplan entscheiden

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeaktionspläne - was geplant ist, wie Kommunen reagieren
    Hitze-Lockdown?

    Wie Kommunen einen Hitzeaktionsplan erstellen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Autotür wird zugemacht
    Lärmschutz

    Bußgeld wegen knallender Autotüren

    von Gudrun Mallwitz
  • Baustelle mit 3-D-Drucker
    Innovative Technologie

    Ein Mehrfamilienhaus aus dem 3-D-Drucker

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehrgenerationenpark
    Entwicklung einer Kommune

    So funktioniert der Demografie-Check

    von Dorothea Walchshäusl
  • "Wir halten uns in der Verwaltung an die deutsche Rechtschreibung und gendern nicht", fordert der Bürgermeister von Alling
    Gastbeitrag

    Anweisung eines Bürgermeisters: Schluss mit dem Gendern

  • Der Klimawandel schreitet fort: Hitzerekorde auch in diesem Sommer
    Klimaschutz

    Klimawandel: Kommunen nutzen Forscherwissen

    von Annette Lübbers

Juni 2023

  • Wärme Symboldbild
    Kleine Kommunen

    10 Fragen und Antworten zur kommunalen Wärmeplanung

    von Gudrun Mallwitz
  • Neue Perspektiven: Willkommen zur ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands
    Neue Serie

    Neue Perspektiven: Willkommen zur ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp