Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

Streit um die Sitzverteilung - NRW Gericht kippt Kommunalwahlgesetz - ein Signal für Chancengerechtigkeit - Reformdebatte neu entbrannt
von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

Kommunen zahlen Milliarden für die Flüchtlingsunterbringung – ohne ausreichende Hilfe von Bund und Ländern. Warum die Kosten explodieren und was sich ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski
Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
Energiewende

Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

Nach der Novelle des bayerischen Denkmalschutzgesetzes bringt Freising mit einem eigenen Rahmenplan Solarenergie und Denkmalschutz in Einklang.
von Annette Lübbers
Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
Kommentar

Kluge Lösungen statt Hitzepanik

von Dr. Gerd Landsberg
Wie Vorgesetzte führen
Tipps

So führen Sie erfolgreich!

von Silke Böttcher
Junge auf Tretroller
Verkehr

Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

von Dorothea Walchshäusl
KPLUS

Januar 2020

  • Preisverfall bei Altpapier

    Deutschlands Müllgebühren könnten bald steigen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Viele Kommunen nutzen soziale Medien zur Kontaktaufnahme mit ihren Bürgern - von Schulen über Behörden bis zur Polizei - nun droht allen das rechtliche Aus des Betreibens von eigenen Seiten bei Facebook und Co
    Bundesregierung reagiert zurückhaltend

    Galgenfrist für Behörden in sozialen Medien?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • ÖPNV: Verkehrssicherheit Haltestellen
    Studie zum ÖPNV

    So wird die Verkehrssicherheit an Haltestellen erhöht

    von Njema Drammeh
  • Ein Bürgermeister muss sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten, weil in seiner Kommune ein Teich nicht abgesperrt war. Was müssen Kommunen tun? Wie sieht es mit der persönlichen Haftung aus?
    Prozess gegen Bürgermeister

    Müssen Kommunen bald jede Badestelle einzäunen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Passfotos könnten bald nur noch in Ausweisbehörden geschossen werden.
    Bund plant neues Gesetz

    Passfotos als neue Aufgabe für Bürgerbüros?

    von Rebecca Piron
  • Die Straßenausbaubeiträge sollen auch in Sachsen-Anhalt abgeschafft werden - nur ein neues Gesetz ist noch nicht beschlossen - viele Kommunen stecken deshalb in der Zwickmühle
    Verwirrendes Landesgesetz

    Unsicherheit über Straßenausbaubeiträge

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Staat sitzt auf mehr als 30 Milliarden Euro - der Investitionsstau kann nicht aufgelöst werden, allein in den Kommunen wären im vergangenen Jahr noch 13 Milliarden möglich gewesen - die Gründe sind vielfältig, zeigen aber ein massives strukturelles Problem
    Nicht abgerufene Fördergelder

    Kommunen bleiben auf Milliarden sitzen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Stumme Behörden?

    Sind soziale Medien für Kommunen bald verboten?

    von Franz-Reinhard Habbel
  • 80 Prozent der Deutschen halten eine geschlechtergerechte Sprache für überflüssig. Trotzdem setzt sie sich in Behörden größerer Kommunen immer mehr durch - und sorgt bei Deutschpuristen immer häufiger für Empörung
    Shitstorm in Lübeck

    Empörung über geschlechterneutrale Behördensprache

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • So kann es gelingen

    Wie finden wir Nachwuchs für unsere Rathäuser?

    von Njema Drammeh
  • Bundesministerien prüfen Verbot

    Das Ende von Social Media in Behörden?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wie können Preismodelle bei kommunalen Schwimmbädern so gestaltet werden, dass sie rechtssicher sind. Unser Jurist klärt auf und gibt Tipps
    Recht Aktuell

    Was Kommunen bei der Umsatzsteuer beachten müssen

    von Thomas Lachera

Dezember 2019

  • Womit haben Whistleblower im Rathaus zu rechnen?
    Recht Aktuell

    Schutz für Whistleblower in Rathäusern

    von Nicola Ohrtmann
  • OZG in sechs Kommunen gestartet
    erste Leistung ist online

    Das Online-Zugangsgesetz ist Realität

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Alles, was Sie wissen müssen

    Streitthema Straßenausbaubeiträge

    von Rebecca Piron
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp