Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

Streit um die Sitzverteilung - NRW Gericht kippt Kommunalwahlgesetz - ein Signal für Chancengerechtigkeit - Reformdebatte neu entbrannt
von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

Kommunen zahlen Milliarden für die Flüchtlingsunterbringung – ohne ausreichende Hilfe von Bund und Ländern. Warum die Kosten explodieren und was sich ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski
Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
Energiewende

Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

Nach der Novelle des bayerischen Denkmalschutzgesetzes bringt Freising mit einem eigenen Rahmenplan Solarenergie und Denkmalschutz in Einklang.
von Annette Lübbers
Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
Kommentar

Kluge Lösungen statt Hitzepanik

von Dr. Gerd Landsberg
Wie Vorgesetzte führen
Tipps

So führen Sie erfolgreich!

von Silke Böttcher
Junge auf Tretroller
Verkehr

Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

von Dorothea Walchshäusl
KPLUS

Februar 2020

  • Blackout - Stromausfall ist eine der größten Gefahren in Kommunen
    Forschungsprojekt zum Blackout

    Wenn die Stromnetze zusammenbrechen

    von Annette Lübbers
  • Ein Präventionsbeauftragter in jeder Kommune könnte helfen, Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern zu verhindern, sagt der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
    Sexueller Missbrauch

    Kommunen brauchen Präventionsbeauftragte

    von Benjamin Lassiwe
  • Digitalpakt Schule: Fördermittel werden nicht abgerufen
    Fördermittel werden nicht abgerufen!

    Digitalpakt Schule ist "zu kompliziert"

    von Njema Drammeh

Januar 2020

  • Stadtpanorama Wassenburg
    Erfolgreiches Marketingkonzept

    Innenstadt? Gerettet!

    von Harald Ross
  • Kommunen Beleuchtung von Öffentlichen Plätzen
    Risiken für Mensch und Tier vermeiden

    Wissenschaftler geben Tipps für die Beleuchtung von Straßen

    von Njema Drammeh
  • Nutzerzentrierung
    Anzeige

    Worauf es bei Nutzerzentrierung wirklich ankommt

  • urbane Seilbahn in Koblenz
    Streit um Seilbahnen

    Warum die Verkehrswende auf sich warten lässt

    von Silvan Heinze
  • Gewerbesteuern sind eine wichtige Einnahmequelle für Kommunen - aber kaum eine andere Einnahme ist auch mit so vielen Risiken verbunden
    Gewerbesteuern

    Wenn das Finanzamt bei der Kommune zuschlägt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Parksünder müssen ihr Knöllchen von einem Mitarbeiter der Stadt oder der Polizei bekommen, Zeuge darf kein privater Dienstleister sein, so ein Urteil mit Folgen
    Urteil zu Falschparkern

    Kommunen müssen Knöllchen selbst schreiben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ein Psychologe erklärt

    "Kann man in Zukunft Sicherheit kaufen?"

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Rolle der Kommunen im Bereich Mobilität
    "Sie halten die Zügel in der Hand"

    In Zukunft bestimmen Kommunen über die Mobilität

  • Beitragsfreie Kita Baden-Württemberg
    Urteil erwartet

    Streit um beitragsfreie Kitas

  • WhatsApp bleibt in der Behördenkommunikation erlaubt - wie Sie sicher kommunizieren und welche Alternativen es gibt, zeigt unser Artikel!
    Datenschützer geben grünes Licht

    Kommunen dürfen weiter WhatsApp nutzen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Smart Parking soll CO₂-Ausstoß verringern
    Intelligente Technik

    CO₂ einsparen mit smart Parking

    von Njema Drammeh
  • Sicherheitslücke Behörden Hackerangriff
    Gefahr für Tausende Rechner

    Sicherheitslücke bedroht Behörden!

    von Njema Drammeh
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp