Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

K+ Übersicht

Digitalisierung

Finanzen

Klimaschutz

Politik / Digitalisierung

KI Wesen
Kolumne

KI statt Aktenstaub: So geht Wissen nicht verloren

Kommunen verlieren bei jedem Personalabgang Erfahrung und Wissen – doch Künstliche Intelligenz könnte der rettende Handschuh sein.
von Dr. Ilona Benz
Daten, Tabellen, Statistiken aus Open-Data-Portal
Praxisbeispiel: Open-Data-Portal

Plattform für Know-how von neun Verwaltungen

Mit dem interkommunalen Open-Data-Portal im Rhein-Kreis Neuss wollen die beteiligten Kommunen Verwaltungsprozesse transparenter gestalten – und Kosten sparen.
von Monique Opetz
So funktioniert Leichte Sprache.
Barrierefreiheit

Leichte Sprache: So werden Texte einfach übersetzt

Komplizierte Behördentexte? So funktioniert Leichte Sprache. Auch unsere KI kann Texte übersetzen – barrierefrei und verständlich.
von Rebecca Piron

März 2025

  • Menschen mit Laptop
    Praxisbeispiel Augsburg

    Was macht ein ehrenamtlicher Digitalrat?

    von Monique Opetz
  • Baustelle
    Baustellenmanagement

    Achtung Baustelle -digitales Portal sorgt für bessere Kommunikation

    von Dorothea Walchshäusl

Februar 2025

  • KI Rechenzentrum Symboldbild
    Digitalisierung

    Ki braucht genügend Rechenzentren

    von Franz-Reinhard Habbel
  • KI
    Leitartikel

    Warum Künstliche Intelligenz unser Leben besser macht

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Roboter Chatbots im Rathaus
    Künstliche Intelligenz

    Wie Chatbots im Rathaus nützlich sein können

    von Prof. Dr. Marcus Schmidt
  • KI in Kommunen
    Künstliche Intelligenz

    So schlau nutzen Kommunen KI

    von Annette Lübbers
  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Steuerbescheid
    Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Screenshot Gamification Kommunalverwaltung IT-Sicherheit
    Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • KOMMUNEN-K.AI

    Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Januar 2025

  • Online bestellen: Digitale Plattformen greifen in die Stadtentwicklung ein.
    Studie

    So wirken sich digitale Plattformen auf das Stadtleben aus

    von Gudrun Mallwitz
  • Digitalisierung in der Schule: Schüler mit Tablets und Laptops
    Finanzierung

    Darum bleiben Digitalisierungsprojekte oft Pilotprojekte – und so lässt es sich ändern

    von Monique Opetz
  • Cybersecurity NIS-2
    Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz
  • Digitalisierung
    Digitalisierung

    Warum Deutschland jetzt handeln muss

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp