Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Stimmungsvoll: Ein Shuttle der Zukunft, unterwegs im Rothehornpark in Magdeburg
Öffentlicher Nahverkehr

Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

Das Autonome Fahren gewinnt im ÖPNV immer mehr an Bedeutung. Eine Zusammenarbeit auf europäischer Ebene soll den Prozess nun vorantreiben.
von Annette Lübbers
Frau mit Fernrohr
Fachkräfte gewinnen

Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

Strategien, mit denen Städte und Gemeinden Personal gewinnen. KOMMUNAL gibt einen Überblick.
von Dorothea Walchshäusl
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl
Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
Kommunale Finanzen

Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

von Annette Lübbers
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

von Christian Erhardt-Maciejewski
KPLUS

März 2025

  • Tauben
    Wildtiere in der Stadt

    Darum will Limburg die Tauben doch töten

    von Annette Lübbers
  • Ehrenamtliche Bürgermeisterin Symbolbild
    Untersuchung

    Ehrenamtliche Bürgermeister - Zahlen und Fakten

    von Gudrun Mallwitz
  • Automaten-Kiosk
    Urteil

    Muss ein Automatenkiosk am Sonntag schließen?

    von Gudrun Mallwitz
  • Die Stadt der Zukunft muss sensibel mit Wasser umgehen.
    Leitfaden

    Kluge Stadtplanung gegen Klimafolgen

    von Annette Lübbers
  • Holm Große (3.v.r.) kämpft für die Elektrifizierung der überregionalen Bahnstrecken.
    Wirtschaftsförderung

    In dieser Stadt ist Wirtschaftsförderung Chefsache

    von Annette Lübbers
  • So werden sie aussehen: Die neuen hybridbetriebenen Züge.
    Mobilität

    ÖPNV: Hier ist die Zukunft elektrisch

    von Annette Lübbers
  • Digitalisierung: Symbolbild Frau mit Laptop
    Digitalisierung

    Mehr gestalten durch Digitalisierung

    von Dr. Ilona Benz
  • In der Verwaltung von Bad Nauheim sind die Möbel nicht gekauft, sondern geleast.
    Mieten statt Kaufen

    Kommune mietet Büromobilar

    von Annette Lübbers
  • Krankenhausreform: Krankenhausflur
    Neue Bundesregierung

    Krankenhausreform auf dem Prüfstand

    von Gudrun Mallwitz
  • Die Unhterzeichner sind sich einig: Es braucht eine Reform und kein Reförmchen.
    Neue Bundesregierung

    Über 200 Kommunen fordern Staatsreform

    von Annette Lübbers
  • Beratung in Schule
    Demokratie stärken

    Das bewirken Seniorpartner an den Schulen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Baustelle
    Baustellenmanagement

    Achtung Baustelle -digitales Portal sorgt für bessere Kommunikation

    von Dorothea Walchshäusl
  • Moderne Sensoren messen nun den Energieverbrauch in Echtzeit.
    Energiewende

    Projekt "klimakommune.digital" - Hagen ist durchgestartet

    von Annette Lübbers
  • Roland Weber, Opferbeauftragter
    Opferbeauftragter

    "Der Staat unterstützt Opfer von Attentaten"

    von Gudrun Mallwitz
  • Am See statt im Büro: So können Mitarbeiter der Stadt Herrenberg dank Workation jetzt arbeiten.
    Fachkräftemangel

    Diese Stadt bietet Mitarbeitern Workation an

    von Dorothea Walchshäusl
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp