Öffentlicher Nahverkehr Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft? Das Autonome Fahren gewinnt im ÖPNV immer mehr an Bedeutung. Eine Zusammenarbeit auf europäischer Ebene soll den Prozess nun vorantreiben. von Annette Lübbers Fachkräfte gewinnen Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können Strategien, mit denen Städte und Gemeinden Personal gewinnen. KOMMUNAL gibt einen Überblick. von Dorothea Walchshäusl Vereinbarkeit Was familienfreundliche Kommunen ausmacht Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik. von Dorothea Walchshäusl Kommunale Finanzen Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend von Annette Lübbers Recht Aktuell Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz von Christian Erhardt-Maciejewski leere Flüchtlingsunterkünfte Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus von Christian Erhardt-Maciejewski März 2025 Wildtiere in der Stadt Darum will Limburg die Tauben doch töten von Annette Lübbers Untersuchung Ehrenamtliche Bürgermeister - Zahlen und Fakten von Gudrun Mallwitz Urteil Muss ein Automatenkiosk am Sonntag schließen? von Gudrun Mallwitz Leitfaden Kluge Stadtplanung gegen Klimafolgen von Annette Lübbers Wirtschaftsförderung In dieser Stadt ist Wirtschaftsförderung Chefsache von Annette Lübbers Mobilität ÖPNV: Hier ist die Zukunft elektrisch von Annette Lübbers Digitalisierung Mehr gestalten durch Digitalisierung von Dr. Ilona Benz Mieten statt Kaufen Kommune mietet Büromobilar von Annette Lübbers Neue Bundesregierung Krankenhausreform auf dem Prüfstand von Gudrun Mallwitz Neue Bundesregierung Über 200 Kommunen fordern Staatsreform von Annette Lübbers Demokratie stärken Das bewirken Seniorpartner an den Schulen von Dorothea Walchshäusl Baustellenmanagement Achtung Baustelle -digitales Portal sorgt für bessere Kommunikation von Dorothea Walchshäusl Energiewende Projekt "klimakommune.digital" - Hagen ist durchgestartet von Annette Lübbers Opferbeauftragter "Der Staat unterstützt Opfer von Attentaten" von Gudrun Mallwitz Fachkräftemangel Diese Stadt bietet Mitarbeitern Workation an von Dorothea Walchshäusl Weitere Artikel laden