Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

Streit um die Sitzverteilung - NRW Gericht kippt Kommunalwahlgesetz - ein Signal für Chancengerechtigkeit - Reformdebatte neu entbrannt
von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

Kommunen zahlen Milliarden für die Flüchtlingsunterbringung – ohne ausreichende Hilfe von Bund und Ländern. Warum die Kosten explodieren und was sich ändern muss
von Christian Erhardt-Maciejewski
Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
Energiewende

Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

Nach der Novelle des bayerischen Denkmalschutzgesetzes bringt Freising mit einem eigenen Rahmenplan Solarenergie und Denkmalschutz in Einklang.
von Annette Lübbers
Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
Kommentar

Kluge Lösungen statt Hitzepanik

von Dr. Gerd Landsberg
Wie Vorgesetzte führen
Tipps

So führen Sie erfolgreich!

von Silke Böttcher
Junge auf Tretroller
Verkehr

Wie ein Projekt erfolgreich Elterntaxis reduziert

von Dorothea Walchshäusl
KPLUS

April 2020

  • Das Onlinezugangsgesetz darf nur Teil einer Digitalisierungsstrategie sein - aber wir müssen endlich den Turbo einlegen, meint unser Gastautor
    750 Leistungen online

    Trotz Corona: Countdown für Onlinezugangsgesetz läuft

    von Franz-Reinhard Habbel
  • KGSt fordert einheitliches Datenmodell für Kommunen während Corona-Pandemie
    So bleiben Kommunen handlungsfähig

    Corona-Pandemie: Gutes Personalmanagement durch einheitliche Daten

    von Rebecca Piron
  • Tipps für Start-Ups in der Vergabe
    Tipps und Forderungen

    Sieben Tipps für eine Start-Up-freundliche Vergabe

    von Rebecca Piron

März 2020

  • Stellenbewertung
    Anzeige

    Personal gewinnen und halten durch höhere Stellenbewertungen?

  • Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona - was die Länderchefs beschlossen haben, müssen vor allem die Kommunen umsetzen - wir haben das Papier im Wortlaut
    Papier der Bundeskanzlerin

    Das Corona-Dokument: Beschluss der Länderchefs im Wortlaut

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Anwalt erklärt Rechtslage

    Corona-Krise: Sind Ausgangssperren rechtlich zulässig?

    von Janosch Neumann
  • Neustadt in Europa
    Interkommunale Kooperation

    „Wir leben und erleben Europa gemeinsam“

    von Rebecca Piron
  • Fake News rund um das Thema Corona - das können Kommunen tun!
    Fake News beherrschen

    Corona: Wie Kommunen mit Falschmeldungen umgehen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Gebühren-Check

    So teuer sind Müllgebühren und Wasser in verschiedenen Regionen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Coronavirus und die Folgen: Der Gemeinderat in Groß Köris tagt nun in der Mehrzweckhalle
    Maßnahmen in Rathäusern

    Coronavirus: Was Kommunen und Bürger jetzt wissen müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Auch der regionale ÖPNV muss auf Corona reagieren.
    Verkehrsbetriebe müssen reagieren

    ÖPNV und Corona - Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

    von Rebecca Piron
  • Co-Working Spaces Öffentlicher Dienst
    Berlin testet mobile Arbeitsformen

    Co-Working Spaces für den Öffentlichen Dienst

    von Njema Drammeh
  • das barrierefreie Internet wird Pflicht für Kommunen - wir zeigen, was es bedeutet
    Einfache Sprache wird Pflicht

    barrierefreies Internet: Kommunen müssen sich beeilen!

    von Uwe Roth
  • Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst
    Anzeige

    Potenzialmanagement: die Mitarbeiter von Morgen kennen

  • Das Coronavirus stellt Deutschlands Kommunen vor Herausforderungen
    abgesagte Veranstaltungen

    Coronavirus: Welche Rechte und Pflichten Kommunen haben

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp