Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl
Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
Kommunale Finanzen

Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

Vielen Städten und Gemeinden steht das Wasser bis zum Hals. Auch im westfälischen Lünen ist die Lage kritisch. Das fordert der Kämmerer!
von Annette Lübbers
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

Streit um die Sitzverteilung - NRW Gericht kippt Kommunalwahlgesetz - ein Signal für Chancengerechtigkeit - Reformdebatte neu entbrannt
von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

von Christian Erhardt-Maciejewski
Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
Energiewende

Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

von Annette Lübbers
Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
Kommentar

Kluge Lösungen statt Hitzepanik

von Dr. Gerd Landsberg
KPLUS

Dezember 2018

  • Bringt der Hundeführerschein mehr Sicherheit?
    Recht Aktuell

    Wieder Diskussion um Hundeführerschein

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schneeballschlachten - nicht in allen Kommunen ist sie erlaubt
    Panorama

    Recht auf Schneeballschlachten

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Wenn sich Bürger über die Straßenbeleuchtung ärgern
    Recht Aktuell

    Urteil: Gemeinde muss Straßenbeleuchtung dimmen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Diversity im Öffentlichen Dienst
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Diversity im Öffentlichen Dienst? Fehlanzeige!

    von Njema Drammeh
  • Bei der Grundsteuer geht es für die Kommunen um 14 Milliarden Euro
    Recht Aktuell

    Grundsteuerreform: Warum kleine Städte die Verlierer sein könnten!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Sicherheit im ÖPNV
    Sicherheitskonzepte

    Sicherheit im ÖPNV: Immer mehr Städte rüsten auf!

  • Die ländlichen Kommunen müssen beim Thema Digitalisierung mehr einbezogen werden
    Breitbandausbau

    Ohne Navigation zum Digital-Gipfel?

  • Schäden auf kommunalen Straßen entdecken - mit künstlicher Intelligenz
    Straßen und Verkehr

    Künstliche Intelligenz für kommunale Straßen

  • Digitaliserung der Verwaltung vorantreiben
    E-Government

    Baden-Württemberg startet beispielloses Projekt

    von Njema Drammeh

November 2018

  • Investitionen
    Investitionsstau

    8 Forderungen damit die Investitionen wieder fließen

    von Rebecca Piron
  • Das Mobilitäts-Ranking des ADAC zeigt, wie sich die Menschen auf dem Land fortbewegen und warum.
    Straßen und Verkehr

    Mobilitäts-Ranking: Auto, ÖPNV oder Fahrrad?

    von Rebecca Piron
  • Wer bei der Parkscheibe gegen Recht  verstößt, riskiert Knöllchen
    Recht Aktuell

    Vorsicht mit der Parkscheibe - wann drohen Knöllchen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ein hoher Mietspiegel könnte den Kommunen nach der Grundsteuerreform zu Gute kommen.
    Grundsteuer

    Grundsteuerreform: Teure Mieten bedeuten hohe Steuereinnahmen

    von Rebecca Piron
  • Durch neue Verordnungen könnte die Müllabfuhr teurer werden
    Abfallwirtschaft

    Wird die Müllabfuhr bald teurer?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Weihnachtsmarkt von Bünde konnte durch viel ehrenamtliches Engagement gerettet werden.
    Stadtmarketing

    Weihnachtsmarkt: Das Wunder von Bünde

    von Rebecca Piron
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp