Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Politik

Bürgermeister Gero Janze
Fördermittel-Irrsinn

Bürgermeister: Alle Förderprogramme sofort einstellen

Bürgermeister Gero Janze rechnet in seinem Gastbeitrag ab: mit absurder Förderlogik, Schönwetter-Populismus – und der systematischen Gängelung vor Ort.
von Gero Janze
Förderlabyrinth
Fördermittel

Mit Strategien raus aus dem Förderlabyrinth

Beispiele von Wunsiedel bis Neuhausen/Spree zeigen, wie man Millionen für wichtige Projekte holt – und was andere davon lernen können.
von Gudrun Mallwitz
Kooperation

Mehr Fördermittel durch Partnerschaften

Christian Reinboth von der Hochschule Harz ruft im Gastbeitrag zu einer besseren Vernetzung auf und gibt Tipps, wie der Förderantrag gestaltet sein soll.
von Christian Reinboth

November 2019

  • Aufstrebende Regionen
    Stadtentwicklung

    Das sind Deutschlands aufstrebende Regionen!

    von Njema Drammeh
  • Das ÖPNV-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts erklärt von Jan Strehmann
    Straßen und Verkehr

    ÖPNV-Urteil stärkt kommunale Aufgabenträger

  • Bundesrat beschließt Reform der Grundsteuer
    Grundsteuer

    Bundesrat beschließt Reform der Grundsteuer!

  • Landesrechnungshof drängt auf Gemeindefusionen
    Gebietsreformen

    Landesrechnungshof drängt auf Gebietsreformen

    von Rebecca Piron
  • Urteil zu Amtsblättern am Landgericht Dortmund getroffen
    Recht Aktuell

    Nach Urteil: Was darf ein Amtsblatt?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Angehörigen-Entlastungsgesetz
    Finanzen

    Was bedeutet das Angehörigen-Entlastungsgesetz für Kommunen?

  • Das BKA geht am Aktionstag gegen Hasspostings in neun Bundesländern gegen Hass im Internet vor.
    Sicherheitskonzepte

    Polizeieinsatz gegen Hasspostings im Internet

    von Rebecca Piron
  • DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung Kommunen
    Recht Aktuell

    Datenschutz-Grundverordnung belastet Kommunen

  • Modellprojekt für mehr Integration gestartet.
    Integration

    Potsdam startet Modellprojekt "Weltoffene Kommune"

    von Rebecca Piron
  • Mit dem Hartz-IV-Urteil kommt mehr Arbeit auf die Jobcenter zu.
    Recht Aktuell

    Nach Hartz-IV-Urteil: Wie geht es mit den Sanktionen weiter?

    von Rebecca Piron
  • Finanzsteuerung Kommunen
    Finanzen

    Finanzsteuerung und -service im Wandel – Eine Herausforderung für die Kommunen

  • Maßnahmenpaket zum Schutz für Kommunalpolitiker
    Gewalt gegen Amtsträger

    Kabinett beschließt: Mehr Schutz für Kommunalpolitiker!

Oktober 2019

  • Wirtschaftsföderung: Existenzgründung
    Stadtentwicklung

    Wirtschaftsförderung - 10 Tipps für mehr Existenzgründungen

  • Ärger wegen steuerlichem Querverbund
    Finanzen

    Steuerlicher Querverbund: Steuersparmodell gerät ins Wanken

    von Njema Drammeh
  • Bundesverfassungsgericht urteilt über Zweitwohnungssteuer
    Recht Aktuell

    Bundesverfassungsgericht kippt Zweitwohnungssteuer

  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp