Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Stimmungsvoll: Ein Shuttle der Zukunft, unterwegs im Rothehornpark in Magdeburg
Öffentlicher Nahverkehr

Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

Das Autonome Fahren gewinnt im ÖPNV immer mehr an Bedeutung. Eine Zusammenarbeit auf europäischer Ebene soll den Prozess nun vorantreiben.
von Annette Lübbers
Frau mit Fernrohr
Fachkräfte gewinnen

Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

Strategien, mit denen Städte und Gemeinden Personal gewinnen. KOMMUNAL gibt einen Überblick.
von Dorothea Walchshäusl
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl
Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
Kommunale Finanzen

Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

von Annette Lübbers
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

von Christian Erhardt-Maciejewski
KPLUS

November 2024

  • Müll
    Kommunikation

    Direkter Draht zwischen Bürgern und Kommune mit der „LösBar“

    von Dorothea Walchshäusl
  • KI Symbolbild
    Digitalisierung

    Warum KI uns alle in den Kommunen angeht

    von Dr. Ilona Benz
  • Mann sitzt im Sesssel und schaut auf sein Smartphone.
    Digital Total

    Ein Jahrzehnt digitale Transformation

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Wintersport Skiabfahrt mit wenig Schnee
    Tourismus

    Wintersportorte im Umbruch - unsere Erfolgsbeispiele

    von Dorothea Walchshäusl
  •  EU-Fördergelder für Kommunen - die Bundesländer legen dafür ihre jeweils eigenen Schwerpunkte fest.
    Förderprogramme

    EFRE und JFT: EU-Gelder für Kommunen

    von Annette Lübbers

Oktober 2024

  • Interantionale Begegnung in Italien
    Städtepartnerschaft

    Der Zauber der internationalen Begegnung

    von Philippo Smaldino
  • Iserlohn Baustelle Schillerplatz
    Nachnutzung

    Wie Iserlohn einen Platz ohne neuen Einzelhandel plant

    von Annette Lübbers
  • Seilbahn
    Mobilität

    Seilbahnen bieten viele Vorteile

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Stadt Alteiningen
    Erfahrunngsberichte

    Bürgermeister dringend gesucht

    von Annette Lübbers
  • Wasser Symbol
    Recht aktuell

    Neues Gesetz für den Wasserstoffmarkt

    von Dr. Jenny Mehlitz
  • Radfahren in der Stadt
    Dänemark

    Vorbild Kopenhagen: Hauptstadt der Radfahrer

    von Benjamin Lassiwe
  • NRW legt ein neues Förderprogramm für den Fuß- und Radverkehr auf - so können Sie von der Förderung profitieren
    Investitions-Spritze

    Neues Förderprogramm für Fuß- und Radverkehr

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bauzäune
    Nachwuchsarbeit

    Ehrenamt: „Cottbus braucht dich“ - Organisationen werden überrannt

    von Dorothea Walchshäusl
  • Land unter: Das soll es in Reutlingen schon bald nicht mehr geben.
    Klimaschutz

    Regenwassermanagement: Eine Kommune geht voran

    von Annette Lübbers
  • Tablets im Unterricht benötigen regelmäßigen IT-Support
    Praxisbeispiel Karlsruhe

    IT-Support an Schulen - vergeben oder selbst managen?

    von Monique Opetz
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp