Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Stimmungsvoll: Ein Shuttle der Zukunft, unterwegs im Rothehornpark in Magdeburg
Öffentlicher Nahverkehr

Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

Das Autonome Fahren gewinnt im ÖPNV immer mehr an Bedeutung. Eine Zusammenarbeit auf europäischer Ebene soll den Prozess nun vorantreiben.
von Annette Lübbers
Frau mit Fernrohr
Fachkräfte gewinnen

Personalmangel: Wie Kommunen vorgehen können

Strategien, mit denen Städte und Gemeinden Personal gewinnen. KOMMUNAL gibt einen Überblick.
von Dorothea Walchshäusl
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl
Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
Kommunale Finanzen

Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

von Annette Lübbers
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

von Christian Erhardt-Maciejewski
KPLUS

April 2025

  • Verschwiegenheitspflicht: Mann hält sich Hände vor den Mund
    Verschwiegenheitspflicht

    Aufsichtsrat: Was dürfen Bürgermeister verraten?

  • Frau mit Smartphone in der Stadt
    Digitalstrategie

    Die App für alles - eine Stadt will damit punkten

    von Monique Opetz
  • Junge steht auf einem Sprungbrett im Freibad
    Bäderbetriebe

    Freibadsaison: Sprung ins kalte Wasser?

    von Rebecca Piron
  • Bauhof mit Baumaschinen
    Online-Plattform

    Rent-a-Bauhof: Maschinen-Sharing für Kommunen

    von Monique Opetz
  • Digitale Verwaltung
    Zentrale Plattform für Fachverfahren

    Digitale Verwaltung leicht gemacht

    von Monique Opetz
  • Der Riesenmammutbaum ist in der Sierra Nevada heimisch.
    Waldumbau

    Riesenmammutbaum für unsere Wälder?

    von Annette Lübbers
  • Schulsanierung: Zwei Schulen
    Schulsanierung

    Von der Dreckschleuder zum Vorzeigeprojekt

    von Rebecca Piron

März 2025

  • Schulkinder
    Interkommunale Zusammenarbeit

    Wie die Schule auf dem Land bleibt

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sicherheit in Kommunen beginnt bei Überwachungen, Sicherheitskonzepte benötigen heute aber deutlich mehr Aspekte- die KOMMUNAL-Checkliste für besseren Zivilschutz im Ernstfall
    Strategien und Maßnahmen

    Zivilschutz in Kommunen wird immer wichtiger

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Staatspreis
    Zusammenarbeit

    Was kleine Kommunen gemeinsam erreichen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mit einer attraktiven Arbeitgebermarke zu mehr Fachkräften
    Stadtmarketing

    Arbeitgebermarke – Ein Schlüssel gegen Fachkräftemangel

    von Christian Burgart
  • Künstliche Intelligenz in der Schule
    Für mehr Neugierde und Chancengleichheit

    KI gewinnbringend in der Schule einsetzen

  • Der Hundeführerschein macht Schule
    Steuererlass

    Hundeführerschein: „Platz“ und „Sitz“!

    von Benjamin Lassiwe
  • Digitalisierung: Symbolbild Frau mit Laptop
    Digitalisierung

    Digitalisieren, um zu gestalten

    von Dr. Ilona Benz
  • Landrat Peter Berek, Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
    Freiraum für Macher

    Landkreis Wunsiedel: Vom Problemkind zur Wachstumsregion

    von Peter Berek
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp