Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Vater und Sohn am Schreibtisch - Familienfreundlichkeit
Vereinbarkeit

Was familienfreundliche Kommunen ausmacht

Ob flexible Angebote oder Einsatz für bessere Vereinbarkeit: Wir stellen gelungene Beispiele für Familienfreundlichkeit vor. Auch in der Kommunalpolitik.
von Dorothea Walchshäusl
Stagnierende Einnahmen, steigende Ausgaben: Den Kommunen fehlt jeder Spielraum
Kommunale Finanzen

Kämmerer: Lage der Kommunen hochgradig demokratiegefährdend

Vielen Städten und Gemeinden steht das Wasser bis zum Hals. Auch im westfälischen Lünen ist die Lage kritisch. Das fordert der Kämmerer!
von Annette Lübbers
Das Kommunalwahlgesetz in NRW ist verfassungswidrig - das Urteil kam wenige Monate vor den Kommunalwahlen im September
Recht Aktuell

Urteil mit Wucht: NRW-Verfassungsgericht stoppt Kommunalwahlgesetz

Streit um die Sitzverteilung - NRW Gericht kippt Kommunalwahlgesetz - ein Signal für Chancengerechtigkeit - Reformdebatte neu entbrannt
von Christian Erhardt-Maciejewski
Eine der teuersten Flüchtlingsunterkünfte Deutschlands in Berlin-Tegel - wo früher der Flughafen war, wohnen jetzt Menschen unter teils fragwürdigen Bedingungen - obwohl allein im Jahr 2023 rund 300 Millionen Euro in die Anlage flossen
leere Flüchtlingsunterkünfte

Flüchtlingsunterbringung: Kommunen bluten weiter aus

von Christian Erhardt-Maciejewski
Wenn der Rahmenplan Solar umgesetzt wird, dann wird auf manchen dieser Dächer bald Strom produziert. - teilweise - PV-Anlagen
Energiewende

Solarenergie in Altstadt: Freising nutzt neues Gesetz

von Annette Lübbers
Altenheim: Ältere Dame mit Pflegerin im Garten
Kommentar

Kluge Lösungen statt Hitzepanik

von Dr. Gerd Landsberg
KPLUS

Januar 2019

  • Alles rund um die Grundsteuer
    Grundsteuer

    Grundsteuer - Alles, was Sie wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Finden die Finanzminister am Freitag eine Einigung bei der Grundsteuerreform?
    Grundsteuer

    Grundsteuerreform: Kann neues Modell Einigung bringen?

    von Rebecca Piron
  • Der Sprachassistent Alexa hält Einzug in Deutschlands Bürgerämter
    Smart City

    Sprachassistent in erstem deutschen Bürgerbüro

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kostenloser ÖPNV in Luxemburg
    Straßen und Verkehr

    Kostenloser ÖPNV in Luxemburg - und hierzulande?

  • Wie kann die Jugendfeuerwehr die Digitalisierung sinnvoll nutzen?
    Feuerwehr

    Jugendfeuerwehr - Digitale Tools locken Freiwillige an

    von Rebecca Piron
  • Warum Kommunen keine Frauenparkplätze ausweisen dürfen
    Recht Aktuell

    Gericht: Frauenparkplätze sind nicht überall erlaubt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neustadt in Mittelhessen hat Angst um den Datenschutz - Hier das Rathaus der Stadt
    App-Lösungen

    Datenschutz: Erste Kommune schaltet Facebook ab

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Baden-Württemberg will Digitallotsen einführen
    E-Government

    "In 5 Jahren werden sich die Kommunen gut entwickeln"

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Sperrmüll wartet auf der Straße auf die Entsorgung
    Abfallwirtschaft

    Sperrmüll-Betrüger treiben ihr Unwesen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Dortmunder Ordnungsamt bekommt Schlagstöcke
    Sicherheitskonzepte

    Dortmund: Schlagstöcke für das Ordnungsamt

  • So schnell arbeitet ihr Finanzamt
    Finanzen

    Landkreis-Ranking: Das schnellste Finanzamt Deutschlands

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Ärztemangel auf dem land stoppen!
    Ärztemangel

    Den Ärztemangel auf dem Land stoppen!

  • E-Mobilität in Berlin soll durch Straßenlaternen mit Ladesystem ausgebaut werden
    Straßen und Verkehr

    E-Mobilität: Autos an einer Laterne aufladen

  • Ulrich Silberbach macht auf der Jahrestagung des Beamtenbundes dbb auch das Streben nach der schwarzen Null verantwortlich für die vermehrten Angriffe auf Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Beamtenbund fordert Hilfe bei Angriffen auf öffentlichen Dienst

    von Rebecca Piron
  • Kommunen brauchen mehr Selbstverwaltung!
    Stadtentwicklung

    Stärkt endlich das Dorf – durch mehr Selbstverwaltung!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp