Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Messe
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Dossier: Mobilitätswende vor Ort

Alle Beiträge zum Thema
Carsharing auf dem Land - in Welferode startet der Weg, in Vaterstetten ist es längst etabliert
Mobil auf dem Land

Carsharing - Geteilt fährt besser

Carsharing auf dem Land: Praxisbeispiele aus Vaterstetten und Welferode zeigen Chancen, Hürden und Tipps für erfolgreiche Projekte.
von Rebecca Piron
Tipps für die Vermarktung des Mobilitätsangebots für Kommunen
Gezielte Vermarktung

12 Tipps, mit denen Ihr Mobilitätsangebot Fahrt aufnimmt

von Rebecca Piron
Stimmungsvoll: Ein Shuttle der Zukunft, unterwegs im Rothehornpark in Magdeburg
Öffentlicher Nahverkehr

Autonomes Fahren: Bringt SMARTAUTO die Zukunft?

von Annette Lübbers
Alle Beiträge zum Thema
Der RABus ist ein autonomer Bus, der im Testbetrieb durch Friedrichshafen und Mannheim gefahren ist.
Innovative Mobilitätsangebote

Autonome Shuttles: Von der Zukunftsmusik zur Alltagserfahrung im ÖPNV

von Rebecca Piron
Feiernde Menschen
Nachtfahrten

NachtExpress wirkt – Modelle für Kommunen

von Dorothea Walchshäusl
Kinder mit Dreirädern im autofreien Wohngebiet
Lebensqualität

Autofreies Wohnen: Eine Vision wird Realität

von Dorothea Walchshäusl

Ohne Pkw auf dem Land

Tour on demand: Auch das wird ein Teil des Miesbacher Mobilitätskonzeptes.
Mobilität

Innovative Lösungen für Mobilität im Landkreis

von Annette Lübbers
Mobil auf dem Land: Fahrradfahrerin
Ländlicher Raum

Mobil auf dem Land: So kreativ sind die Kommunen

von Gudrun Mallwitz
Tramper
Mobilität

Mitfahrbänke – eine lohnende Anschaffung?

von Dorothea Walchshäusl

Autonomes Fahren

In den USA fahren Tesla Fahrzeuge in einigen Regionen bereits voll autonom - der Fahrer kann seine Hände vom Lenkrad nehmen und sich zurücklehen
Erstes Robotaxi in Deutschland

Autonomes Fahren krempelt die Verkehrspolitik um

von Christian Erhardt-Maciejewski
C02-neutral und autonom: Das ist die Zukunft des ÖPNV
Neue Mobilität

Die Zukunft der Öffentlichen ist autonom

von Annette Lübbers
Automer Bus in Bad Birnbach
Mobilität

Autonom fahrender Bus: Bad Birnbach hofft auf Neustart

von Gudrun Mallwitz

Mit dem Rad unterwegs

Ein Landkreis hat eine Aktion gestartet, damit mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit fahren
Mobilität der Zukunft

Ein Landkreis fördert das Radfahren

von Annette Lübbers
Radverkehr Symbolbild
Mobilität

Grüne Welle für Radfahrer

von Christian Erhardt-Maciejewski
Frau auf Fahrrad Grafische Darstellung
Mobilität

Leihräder: Prignitz tritt in die Pedale

von Gudrun Mallwitz

E-Mobilität

Landrat Rainer Rempe und Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath beim Startschuss für das ambitionierte Projekt
Ladeinfrastruktur

Auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität

von Christian Erhardt-Maciejewski
So werden sie aussehen: Die neuen hybridbetriebenen Züge.
Mobilität

ÖPNV: Hier ist die Zukunft elektrisch

von Annette Lübbers
E-Auto an der Ladesäule
E-Mobilität

Tipps: Kommunalen Fuhrpark elektrifizieren

von Annette Lübbers

Alternative Kraftstoffe

In Mainz fahren sie schon: Busse mit Brennstoffzellen
Mobilität

Heilsbringer Wasserstoff?

von Annette Lübbers
Werbung für die Stadt: Wasserstoffbetriebene Busse in Hürth
Emissionsfreier Nahverkehr

Wasserstoff: Diese Stadt setzt im ÖPNV darauf

von Annette Lübbers
Zweites Leben für Speiseöl - als Antrieb für die Busflotte der Stadt
Mobilität

Busflotte: Kraftstoff aus Abfall

von Christian Erhardt-Maciejewski

Podcast: KOMMUNALPerspektive zum Thema Mobilität

Neue Perspektiven: Willkommen zur ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands
Neue Serie

Neue Perspektiven: Willkommen zur ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands

von Christian Erhardt-Maciejewski
KOMMUNAL Perspektive - die ungewöhlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands
Podcast-Serie

KOMMUNALPerspektive mit der zweiten Folge zum Thema Mobilität

von Christian Erhardt-Maciejewski
Podcast

KOMMUNAL Perspektive mit der dritten Folge zum Thema Mobilität

von Christian Erhardt-Maciejewski

Urbane Seilbahnen

Seilbahn
Mobilität

Seilbahnen bieten viele Vorteile

von Christian Erhardt-Maciejewski
Im Alpenland keine Seltenheit, im urbanen Raum schon: Seilbahnen.
Mobilität der Zukunft

Eine neue Seilbahn für die alte Bundeshauptstadt

von Annette Lübbers
urbane Seilbahn in Koblenz
Streit um Seilbahnen

Warum die Verkehrswende auf sich warten lässt

von Silvan Heinze

Konzepte für die Innenstadt

Mit einem Park und Ride Parkplatz will die Stadt Erlangen die Besucher locken, nicht mit dem eigenen Auto in die Stadt zu fahren - die Buslinie ist seit Januar für Nutzer kostenfrei
Pilotprojekt in Bayern

Gelingt so die autofreie Innenstadt?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Bild von Stadt Busse Menschen
Mobilität

Autofreie Innenstadt ein Modell für deutsche Städte?

von Annette Lübbers
Belit Onay, Bürgermeister von Hannover
Bürgermeisterporträt

Die autofreie Innenstadt als Ziel

von Benjamin Lassiwe

Grün für die Mobilitätswende

Viele Ampelanlagen - hier ein Symbolbild aus Nürnberg - können von Hackern schnell unter ihre Kontrolle gebracht werden
Hackerangriffe möglich

Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Ein KI-Ampel sorgt für Staus und für Autofahrer, die lieber einen Umweg fahren
Künstliche Intelligenz

KI-Ampel sorgt für Frust bei Autofahrern

von Christian Erhardt-Maciejewski
Ampelphasen-Assistenten: gut für wen?
Verkehrslenkung

Ampelphasen-Assistenten: Lösung für den Stau oder teurer Schnickschnack?

von Annette Lübbers

Alternativen zum Elterntaxi

Kinder auf dem Schulweg
Sicherheit an Schulen

Kommunen im Kampf gegen Elterntaxis

von Dorothea Walchshäusl
Schulkinder
Leitfaden

Sicher zur Schule: Wie Kommunen Schulstraßen erfolgreich umsetzen können

von Dorothea Walchshäusl
Elterntaxi Mutter verabschiedet sich von Kind
Kiss and Ride-Zone

Problem Elterntaxi gelöst

von Christian Erhardt-Maciejewski

Tempo 30

Tempo 30 Schild
Straßenverkehrsgesetz

Tempo 30 - das ändert sich für Kommunen

von Gudrun Mallwitz
Gängelung von Autofahrern oder mehr Sicherheit? Kommunen bekommen mehr Rechte beim Thema Tempo 30
Neue StVO

Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

von Christian Erhardt-Maciejewski
Tempo 30 in deutschen Städten? Eine Initiative will das faktisch zur Regel machen, bzw. die Städte sollen grundsätzlich selbst darüber entscheiden dürfen.
Verkehr

Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

von Annette Lübbers

Blitzer

Blitzer für Rafahrer? Ein Bürgermeister prüft die Einführung - wir zeigen die Hintergründe und erläutern, wie die Diskussion politisch geführt wird
Vorstoß eines Bürgermeisters

Diskussion: Blitzeranlagen für Radfahrer?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Per Blitzer nehmen Länder und Kommunen Milliardensummen von Autofahrern ein - doch es gibt auch Städte, die damit Verluste einfahren...
Neue Trends

Reich durch Blitzer? So viel verdienen Kommunen mit Radarfallen wirklich

von Christian Erhardt-Maciejewski
Ein neuer Rekord-Blitzer in Hamburg sorgt für Aufsehen. Doch wie gehen kleinere Kommunen mit dem Thema um? Es geht schließlich um Sicherheit, nicht um "Abzocke".
Radarfallen

Blitzer: Einnahmen, Kosten, Sicherheit - eine nüchterne Bilanz für Städte und Gemeinden

von Christian Erhardt-Maciejewski

Parkgebühren

Egal ob Elektroauto oder Verbrenner - Fahrer von SUV-Fahrzeugen droht ein Park-Hammer mit drastischen Gebührenerhöhungen
Anwohnerausweise

Diskussion um Parkgebühren: So teuer wird es für Autofahrer

von Christian Erhardt-Maciejewski
Moderne Technik gegen Parksünder - ein Modellprojekt sorgt deutschlandweit für Diskussionen
Parkraumüberwachung

Scan-Autos gegen Falschparker: Baden-Württemberg macht Ernst

von Christian Erhardt-Maciejewski
SUV parken
Kommunen

SUV: Wird das Parken in Deutschland teurer?

von Gudrun Mallwitz
Home

Footer First Navigation

  • Messe KOMMUNAL
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen
  • KOMMUNALBESCHAFFUNG

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp