Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
Home

Main navigation

  • Home
  • Politik
    • Kommentar
  • Recht
  • Panorama
  • Praxis
  • KOMMUNALwelt
    • Probeabo
    • Newsletter
    • Podcast
    • Krisenhandbuch

Mobile Navigation

  • Probeabo
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
Digital-Lotsen der Stadt Konstanz
Digitalisierung

So hat Verwaltung Zukunft - tolle Beispiele

Die Kommunen haben ihre Digitalisierungsprojekte in der Corona-Pandemie vorangebracht. KOMMUNAL stellt nachahmenswerte Beispiele vor: von der Mitarbeiter-App bis hin zu unterstützenden Digitallotsen.
von Gudrun Mallwitz
der Landkreis Böblingen will mit Schnelltests die Zahl der corona-Infektionen drastisch senken
Landkreis legte Blaupause vor

Schnelltests: Böblinger Modell macht Schule - Landkreis legt Zahlen vor

von Christian Erhardt
Parteitag als Autokino - die SPD in Papenburg hat ihn durchgeführt (Bild aus einem Video der SPD Papenburg)
Kreativität in Corona-Zeiten

Parteitag: Bürgermeisterkandidatin im Autokino-Stil gewählt

von Christian Erhardt
Der Lockdown wird bis März verlängert - der komplette Beschluss im Wortlaut
Beschluss im Wortlaut

Endlos-Lockdown: Das steht im Corona-Gipfel Papier!

Und wieder vier Wochen Lockdown-Verlängerung - Ende nicht in Sicht - statt Lockerungen überraschende Verschärfungen
von Christian Erhardt
Die digitale Ratssitzung bleibt umstritten - erste Bundesländer ändern ihre Gesetze
Gesetz in Bayern

Digitale Ratssitzung: Gremien dürfen weiter nicht rein virtuell tagen

von Christian Erhardt
Wenn die Jahreshauptversammlung wegen Corona nicht stattfinden kann - ob Partei oder Vereine wie die Feuerwehr - so ist die Rechtslage!
Recht Aktuell

Parteien und Vereine: Wie umgehen mit der Jahreshauptversammlung?

von Christian Erhardt
Ein Livestream oder eine digitalen Ratssitzung sollten für Gemeinderäte eine Selbstverständlichkeit sein, meint Christian Erhardt
Leitartikel

Diskussion um Livestream: Blockbuster Gemeinderatssitzung?

von Christian Erhardt
Kanzlerin Merkel leitet den Corona-Krisengipfel
Lockdown wird verschärft

Corona-Krisengipfel: HIER ist das Beschlusspapier im Original!

von Christian Erhardt
Der Knallhart-Lockdown wird wohl kommen - Silvester dürfte ausfallen - ein Überblick
Festtags-Lockerungen gestrichen

Knallhart-Lockdown? Worüber Bund, Länder und Kommunen jetzt entscheiden

von Christian Erhardt
Die Finanzielle Situation der Kommunen ist durch Corona wieder in den Fokus gerückt
Digitalisierungsschub nach Corona?

Corona und Konsequenzen: Umfrage unter Kommunen

von Christian Erhardt
Wischi-Waschi-Bund-Länder-Gipfel zu neuen Coronaregeln - eine Analyse
Peinlicher Auftritt

Coronaregeln: Riesen-Streichliste beim Bund-Länder-Gipfel

von Christian Erhardt
Abgespeckte Weihnachten? Was Kommunen tun können, damit die Stimmung nicht kippt
Leitartikel

Corona-Krise: Hilfsangebote für Betroffene statt Befehle von oben

von Christian Erhardt
Das Auftaktvideo für "Braunschweig hält zusammen" kommt von Oberbürgermeister Ulrich Markurth.
Aktion in Braunschweig

Videobotschaften für den Zusammenhalt

von Silvan Heinze
Bürgermeister Lockdown
Bund-Länder-Beschluss

Das sagen Bürgermeister zum Lockdown

von Silvan Heinze
In der Corona-Pandemie sollten Großstädtbürgermeister und Hauptstadtmedien endlichen ihren Elfenbeinturm verlassen, meint Christian Erhardt
Corona-Hotspots

Corona-Pandemie: Wie Großstädte den nächsten Lockdown riskieren

von Christian Erhardt
Hütte in den Bergen in  Bayern
Kritik wächst

Beherbergungsverbot: Gerichte kippen Regelungen

von Gudrun Mallwitz
Einen zweiten Lockdown darf es nicht geben - auch nicht durch die Hintertür
Belastungsgrenze für Kommunen

Corona: Kommt jetzt der Lockdown durch die Hintertür?

von Christian Erhardt
Kanzlerin Merkel hat die neuen Corona-Regeln heute vorgestellt - sie fürchten massiv steigende Fallzahlen
Neue Hotspot-Strategie

Bund-Länder-Konferenz: Das sind die neuen Corona-Regeln

von Christian Erhardt
Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs haben über neue Corona-Regeln diskutiert (Bild vom Treffen am 17.6.)
Bund-Länder-Treffen

Corona: Auf diese Regeln einigen sich Regierungschefs und Kanzlerin

von Christian Erhardt
Kommunen tun gut daran, Weihnachtsmärkte auch in diesem Jahr - mit neuen Hygienekonzepten - stattfinden zu lassen
Glühwein mit Abstand

Trotz Corona: So können Weihnachtsmärkte vor Ort funktionieren

von Christian Erhardt
Karussell -Schausteller dürfen wieder starten
Kreative Konzepte

Kommunen lassen Schausteller nicht im Stich

von Gudrun Mallwitz
Regionalflughäfen Corona
Recht Aktuell

Regionale Flughäfen in der Krise

von Manuel Feller
Gesundheitsämter kämpfen massiv mit Personalproblemen
Lücken beim Test

Corona-Umfrage: Gesundheitsämter massiv unterbesetzt

von Christian Erhardt
Zum Schulstart ist ein Regelbetrieb weiter undenkbar
Schule in Corona-Zeiten

Schulstart: Regelbetrieb in weiter Ferne

von Gerd Landsberg
Flusskreuzfahrten-Donau-Passau-Corona-Regeln
Corona-Krise

Flusskreuzfahrten: Strenge Regeln für den Landgang

von Gudrun Mallwitz
Strandbad Wannsee
Nichts wie raus nach Wannsee

Badesaison: Das Strandbad in Corona-Zeiten

von Silvan Heinze
Corona Schützenvereine Hiddingsel
Vereinswesen

Corona trifft Schützenvereine mitten ins Herz

von Gudrun Mallwitz
Immer mehr Kommunen sperren ihre Container für die Altkleidersammlung ab - wie hier in Hoer-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz
Geschäft mit Recycling-Garn

Altkleidersammlung: Kommunen drohen Müllberge

von Christian Erhardt
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung betrifft auch die Kommunen - es geht für sie um rund 25 Milliarden Euro
Der 130 Mrd Euro Wumms

Konjunkturpaket: Das steht für Kommunen drin!

von Christian Erhardt
Olaf Scholz will Coronakosten und Altschulden in einem Paket zur Sanierung der Kommunalfinanzen lösen
GroKo-Papier im Wortlaut

Milliarden-Konjunkturprogramm steht

von Christian Erhardt
Corona-Krise wird zur Finanzkrise für die Kommunen
Analyse der kommunalen Finanzen

Corona: Länder müssen Finanzkrise der Kommunen verhindern

von Rebecca Piron
Beim Gesundheitsamt versuchen die Mitarbeiter, so viele Informationen wie möglich zu sammeln
Gesetz zum Bevölkerungsschutz

Coronakrise: Wie der Bund die Gesundheitsämter stärken will

von Uwe Lübking
In der Coronakrise ist Kleinstaaterei genau das Richtige - ein Plädoyer für mehr Flickenteppiche von Christian Erhardt!
Kommentar zum Föderalismus

Coronakrise: Ein Plädoyer für mehr Kleinstaaterei

von Christian Erhardt
digitale Ratssitzung - welches Recht gilt?
Podcast-Serie

Welches Recht gilt für die digitale Ratssitzungen und Livestreaming im Gemeinderat?

von Christian Erhardt
Kanzlerin Merkel verkündet weitere Lockerungen in der Corona-Krise
Papier der Regierungschefs

Neue Corona-Beschlüsse: Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt

von Christian Erhardt
Coronavirus Inselfrieden Sylt
Corona

Coronavirus: Bürgermeisterappell an den Inselfrieden

von Silvan Heinze
Was die neuen Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern für die Kommunen bedeuten
Beschluss der Regierungschefs

neue Corona-Beschlüsse: Worauf sich Bund und Länder geeinigt haben

von Christian Erhardt
Digitalisierung: Die Corona-Krise ist eine riesige Chance- die Zukunft muss den Kampfsusen gehören, nicht den Heulsusen, meint Christian Erhardt!
Leitartikel

Corona-Krise: Digitalisierung ist nichts für Heulsusen

von Christian Erhardt
Macht ein Strategiewechsel in der Coronakrise Sinn? Ein Debattenbeitrag
Shutdown in der Kritik

Coronakrise: Brauchen wir einen Strategiewechsel?

von Marco Trips
Corona-Fußgängerzone-Ticket
Vorstoß aus der Wirtschaft

Corona: Zutritt zur Fußgängerzone nur noch mit Ticket möglich?

Der Zugang zur Fußgängerzone und zu Geschäften soll wegen des Schutzes vor Corona über Tickets begrenzt werden. Weshalb der Städte- und Gemeindebund dies ablehnt.
von Gudrun Mallwitz
Arno Nunn, Bürgermeister von Oberammergau
Bürgermeisterportrait

Hat ein Bürgermeister überhaupt Urlaub?

von Benjamin Lassiwe
Corona-Maskenpflicht-kontrolliert
Coronavirus

Streit um Kontrolle der Maskenpflicht

von Gudrun Mallwitz
Nicht alle Älteren sind Hilfsbedürftig - doch gerade diejenigen, die Hilfe bräuchten, nehmen Sie - nicht nur in der Corona Krise, nicht an. Woran liegt das?
Hilfe? Nein danke!

Corona: Warum Ältere oft keine Unterstützung wollen

Warum nehmen Ältere Menschen so wenig Unterstützung an? - Was können Kommunen und Verantwortliche aus dem Verhalten lernen? Ein Gastbeitrag
Podcast
Podcast-Serie

So wird die Corona-Krise zum Innovationsmotor

von Christian Erhardt
Kinderaktion in Zeiten von Corona in einer Gemeinde in Baden-Württemberg
Was Kommunen tun

Gegen den Corona-Koller: Tipps für den Umgang mit Kindern in Corona-Zeiten

von Christian Erhardt
Die Corona-Krise betrifft auch die Kommunen - Wird es einen Schutzschirm geben?
Weiterhin kein kommunaler Schutzschirm

Corona-Folgen: Kommunen brauchen "frisches Geld"

von Rebecca Piron
Bürgerversammlungen werden digital
Stadtgespräche online

digitale Bürgerversammlungen: Eine Idee macht Schule

von Christian Erhardt
Die Coronakrise verändert die Art, wie wir denken, sagt Ilona Benz in ihrem Kommentar
Krise als Chance

Coronakrise: Niemals war mehr Anfang als jetzt

von Ilona Benz
Coronakrise
Podcast-Serie

Coronakrise: Wie Kommunen kommunizieren

Wenn die Gerüchteküche wegen der Corona-Krise brodelt – was Kommunen konkret tun können.
von Christian Erhardt
Corona und Fußball - bald kontaktlos?
Sportveranstaltungen

Corona und Sport: Fußball ohne Foul?

von Thorsten Bullerdiek
Die Verschwörunkstheorie, über 5 G würde Corona verbreitet, ist "völliger Quatsch", so alle Experten
Fake-News

Corona: Falschmeldungen über 5 G Masten verbreiten sich weltweit

von Christian Erhardt
Home

Footer First Navigation

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter