Neue Prognose Wie viele Wohnungen fehlen in Ihrem Landkreis? Bis 2030 braucht Deutschland jährlich rund 320.000 neue Wohnungen. Eine neue Prognose zeigt landkreisgenau, wo sie besonders rar sind. von Gudrun Mallwitz Grundgesetzänderung Milliardenpaket des Bundes - Rettungsanker oder Luftnummer für Kommunen? von Christian Erhardt-Maciejewski Wildtiere in der Stadt Darum will Limburg die Tauben doch töten von Annette Lübbers Digitalisierung Digitalisieren, um zu gestalten von Dr. Ilona Benz Schulsanierung Von der Dreckschleuder zum Vorzeigeprojekt von Rebecca Piron Kriegsgefahr Katastrophenschutz neu aufstellen von Dr. Gerd Landsberg Wie Kommunen reagieren Anti-Terror-Maßnahmen zu teuer: Frühjahrs-Kirmes abgesagt Betonsperren und Polizeipräsenz - wie sich Kommunen für anstehende Feste wappnen - Frühjahrskirmes in 35.000 Einwohner-Stadt abgesagt - Maßnahmen nicht mehr finanzierbar von Christian Erhardt-Maciejewski Landkreis-Ranking zum Sanierungsbedarf Immobilienpreise drohen zu explodieren - auch Mieter betroffen von Christian Erhardt-Maciejewski Anzeige Business Intelligence Systeme in Kommunen US-Rückzug Die Zukunft verteidigen - mehr Souveränität wagen von Dr. Daniel Dettling Freiraum für Macher Landkreis Wunsiedel: Vom Problemkind zur Wachstumsregion von Peter Berek Untersuchung Ehrenamtliche Bürgermeister - Zahlen und Fakten von Gudrun Mallwitz Baustellenmanagement Achtung Baustelle -digitales Portal sorgt für bessere Kommunikation von Dorothea Walchshäusl Ideen für mehr bezahlbaren Wohnraum Michael Voigtländer: "Wer baut, muss 3.900 Normen beachten" von Rebecca Piron Digitalisierung Ki braucht genügend Rechenzentren von Franz-Reinhard Habbel KOMMUNAL Kommentare Alle Beiträge zum Thema US-Rückzug Die Zukunft verteidigen - mehr Souveränität wagen Warum Wehrhaftigkeit uns nicht nur schützen soll, sondern auch über unseren Wohlstand von morgen entscheidet - eine Analyse von Zukunftsforscher Daniel Dettling. von Dr. Daniel Dettling KOMMUNEN-K.AI Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen von Christian Erhardt-Maciejewski Ehrenamt Situation der Bürgermeister: "Das macht natürlich was mit einem" von Christian Erhardt-Maciejewski Alle Beiträge zum Thema Einigungspapier bei Sondierung Union und SPD planen härteren Kurs in Asylpolitik - das Beschlusspapier Der Fahrplan für die Koalitionsgespräche steht.Union und SPD haben sich bei den Sondierungsgesprächen auf den zwischen ihnen schwierigen Punkt, die Migration, geeinigt. von Gudrun Mallwitz Neue Bundesregierung Krankenhausreform auf dem Prüfstand von Gudrun Mallwitz Neue Bundesregierung Über 200 Kommunen fordern Staatsreform von Annette Lübbers Kalt erwischt Das Watte-Schnee-Dorf von Christian Erhardt-Maciejewski Ladeinfrastruktur Auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität von Christian Erhardt-Maciejewski KI-Assistenten Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen von Dorothea Walchshäusl Mobilität der Zukunft Alle Beiträge zum Thema Ladeinfrastruktur Auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität Eine Region will zum Vorbild für Elektromobilität werden - wie ein flächendeckendes E-Ladenetzwerk in ländlichen Regionen gelingt von Christian Erhardt-Maciejewski Anzeige LieblingsbusfahrerIn – deutschlandweiter Wettbewerb geht in die dritte Runde Anzeige Wird der ÖPNV zum Zukunftsmotor oder bleibt er auf der Strecke? Alle Beiträge zum Thema Reform gefordert Spitzenjob: Ehrenamtliche Bürgermeister von Gudrun Mallwitz Urteil Muss ein Automatenkiosk am Sonntag schließen? von Gudrun Mallwitz K.AI beantwortet Ihre Fragen Alles, was Sie über die Hessische Gemeindeordnung wissen müssen von Rebecca Piron Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Opferbeauftragter "Der Staat unterstützt Opfer von Attentaten" von Gudrun Mallwitz Fachkräftemangel Diese Stadt bietet ihren Mitarbeitern Workation an von Dorothea Walchshäusl Operationsplan Deutschland Kommunen für Kriegs- und Verteidigungsfall stärken von Dr. Gerd Landsberg Sozialstaat Kommt die Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger? von Benjamin Lassiwe Umfrage Trendwende bei Kommunalfinanzen gefordert von Gudrun Mallwitz Leitartikel Warum Künstliche Intelligenz unser Leben besser macht von Christian Erhardt-Maciejewski Forum KOMMUNAL 2025 Halberstadt, 03.-05.06.2025 Messe KOMMUNAL 2025 - Zukunft gestalten Göttingen, 27.-28.08.2025 Kommunaldiskurs zu kommunale Finanzen Göttingen, 27.-28.08.2025 KOMMUNAL Stellenmarkt Anzeige schalten Pädagogische Fachkraft, Heilpädagogische Inte... Stiftung zusammen. tun. München Pressereferent*in (m/w/d) Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) Berlin Personalsachbearbeiter/in Vollzeit (w/m/d) Lobetalarbeit e. V. Innere Mission Celle Sekretariat (m/w/d) am Sportzentrum Universität Passau Passau Kinderpfleger*in / Heilerziehungspflegehelfer... Stiftung zusammen. tun. München Alle Stellenanzeigen Leitfaden Kluge Stadtplanung gegen Klimafolgen von Annette Lübbers Wirtschaftsförderung In dieser Stadt ist Wirtschaftsförderung Chefsache von Annette Lübbers Mobilität ÖPNV: Hier ist die Zukunft elektrisch von Annette Lübbers K.AI beantwortet Ihre Fragen Alles, was Sie über die Kommunalverfassung von Brandenburg wissen müssen von Rebecca Piron Finanzen Vom Brettspiel zum Kommunalhaushalt von Matthias Wiener KOMMUNAL Podcast Alle Beiträge zum Thema Ideen für mehr bezahlbaren Wohnraum Michael Voigtländer: "Wer baut, muss 3.900 Normen beachten" Es fehlt an Wohnraum - Aber warum und was kann man dagegen tun? Darüber haben wir im Podcast mit dem Immobilien-Experten Michael Voigtländer gesprochen. von Rebecca Piron Arbeitsmarktexperte sieht Chancen Rosige Aussichten für Mitarbeiter in Deutschlands Rathäusern von Christian Erhardt-Maciejewski Arbeitgeber als Marke Fachkräftemangel: So wichtig ist das Image des Rathauses von Christian Erhardt-Maciejewski Alle Beiträge zum Thema Mieten statt Kaufen Kommune mietet Büromobilar von Annette Lübbers Praxisbeispiel Augsburg Was macht ein ehrenamtlicher Digitalrat? von Monique Opetz Demokratie stärken Das bewirken Seniorpartner an den Schulen von Dorothea Walchshäusl Porträt Bürgermeisterin bringt mehr Selbstbewusstein ins Dorf Die 28-jährige Karin Gansloser kümmert sich als Bürgermeisterin um Einkaufsmöglichkeiten, Geldautomaten – und ein neues Friedhofskonzept. von Benjamin Lassiwe Energiewende Projekt "klimakommune.digital" - Hagen ist durchgestartet von Annette Lübbers K.AI beantwortet Ihre Fragen Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Bayern wissen müssen von Rebecca Piron Kommunalwahlen 2025 Bürgermeisterwahl: Via Jobbörse Spitzenkandidatin gefunden von Annette Lübbers Jetzt kostenlos anmelden Achtung Rathaus-Helden! Sie machen Stadtpolitik? Sie entscheiden über Budgets, Bauprojekte und Zukunftsthemen? Dann müssen Sie zur Messe.KOMMUNAL 2025 – das sind die Gründe! von Christian Erhardt-Maciejewski Gemeindefusion Gemeindefusionen: Gute Ehen, schlechte Ehen von Gudrun Mallwitz Studien Zwangsfusionen sind Gift für die Demokratie von Christian Erhardt-Maciejewski Künstliche Intelligenz So schlau nutzen Kommunen KI von Annette Lübbers Praxisbeispiel Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid Essen bietet als eine der ersten Kommunen in Deutschland den digitalen Gewerbesteuerbescheid an. Die automatisierte Lösung soll als einheitlicher Standard für alle Kommunen etabliert werden. von Monique Opetz Praxisbeispiel i-Kfz Fahrzeugzulassungen per Mausklick von Monique Opetz Arbeitsmarktexperte sieht Chancen Rosige Aussichten für Mitarbeiter in Deutschlands Rathäusern von Christian Erhardt-Maciejewski Duisburg-Ruhrort Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause von Annette Lübbers Pro und Contra Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht? Kommunalrecht Neue Amtszeiten für Bürgermeister von Gudrun Mallwitz Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort? von Rebecca Piron Landrat Modernisierungsgesetz - noch mehr Bürokratie? von Gudrun Mallwitz K.AI beantwortet Ihre Fragen Alles, was Sie über die Gemeindeordnung von Baden-Württemberg wissen müssen von Rebecca Piron Kommentar „Kulturkümmerer statt Demokratienachhilfekurse“ Gewalt gegen Ehrenamtliche Alle Beiträge zum Thema Terror in Kleinstadt Morddrohungen: Bürgermeister setzt Belohnung aus Morddrohungen per Mail und das seit Jahren - Bürgermeister stellt Video mit Auszügen aus E-Mail Todesdrohungen online - Polizei tappt seit Jahren im Dunkeln von Christian Erhardt-Maciejewski Interview Bedrohte Kommunalpolitiker: Warum eine Gesetzesverschärfung wenig hilft Ehrenamt Situation der Bürgermeister: "Das macht natürlich was mit einem" von Christian Erhardt-Maciejewski Alle Beiträge zum Thema Gesundheitswesen Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet Kritik an Asylpolitik Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext von Christian Erhardt-Maciejewski KOMMUNEN-K.AI Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen von Christian Erhardt-Maciejewski Bürgermeisteramt Junger Bürgermeister: Aufbruch an der Oder Der 25-jährige Luca Piwodda ist seit einem halben Jahr ehrenamtlicher Bürgermeister von Gartz. Er will seine Heimatstadt mit Ideen in die Zukunft führen. von Benjamin Lassiwe Nachhaltiges Flächenmanagement Wie Kommunen mit digitalen Werkzeugen Leerstand in den Griff bekommen von Monique Opetz Porträt Bayerns dienstältester Bürgermeister von Benjamin Lassiwe Arbeitgeber als Marke Fachkräftemangel: So wichtig ist das Image des Rathauses von Christian Erhardt-Maciejewski Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen von Rebecca Piron Lösungsansätze Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt Schwerer Wahlkampf 2025 So läuft der ungewöhnliche Wahlkampf im Winter von Christian Erhardt-Maciejewski Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen