Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
  • Newsletter
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home

Main navigation

  • Home
  • Panorama
  • Politik
    • Kommentar
  • Praxis
  • Recht
  • MEHR
    • Newsletter
    • Podcast
    • Krisenhandbuch

Mobile Navigation

  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Stellenmarkt
  • Stellenanzeige schalten
  • Marktplatz
Bei Hitzewellen soll den Bürgern jederzeit Trinkwasser in Kommunen zur Verfügung stehen
Trinkwasser für alle

Hitzewellen: Bund verpflichtet Kommunen zum Bau von Brunnen

Gesetzesentwurf zu Hitzewellen passiert das Bundeskabinett - Vorschlag sieht Verpflichtung zum Bau von Brunnen für Trinkwasser in Kommunen vor
von Christian Erhardt
Fußballspieler auf Platz
Scharfe Kritik

Bund stellt Sportstättenförderung ein

von Gudrun Mallwitz
Die Demografie-Wende - wie Kommunen erfolgreich die Krise Fachkräftemangel meistern!
Divers, flexibel und länger

Forschung: So können Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen

von Daniel Dettling
freilaufende Hühner auf der Wiese
Landleben

Landinventur – Bürger unterwegs im Auftrag der Wissenschaft

von Dorothea Walchshäusl
Anzeige

Caravaning-Boom: Wie Ihre Kommune jetzt davon profitiert

Brennender Wald, davor Einsatzkräfte
Waldbrände

Horror Waldbrand: Wie Kommunen vorbeugen können

von Dorothea Walchshäusl

Rohbau Hausbau Vorschriften
Gerichtsentscheidung

Hausbau: Was Kommunen vorschreiben dürfen

Wie weit dürfen die Behörden vorschreiben, wie ein Haus aussehen soll? Das Verwaltungsgericht Göttingen hat im Streit um den Hausbau diese Entscheidung gefällt!
von Gudrun Mallwitz
Maskenpflicht kommt wieder - welche Corona-Regeln ab Oktober gelten
Pandemie-Herbst

Corona-Regeln: DAS ist der Herbstplan- Ampelregierung einigt sich

von Christian Erhardt
Elektroautos sind aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenken - wie Kommunen für die nötige Ladeinfrastruktur sorgen können - ein Leitfaden
Elektromobilität

Leitfaden für Kommunen: So gelingt die Ladeinfrastruktur für Elektroautos

von Christian Erhardt

Digitalisierung: Fluch oder Segen? Eine Kolummne über die digitale Nachrichtenflut
Kolummne

Digitalisierung: Hilfe, mir wird die Zeit gestohlen

von Franz-Reinhard Habbel
Anzeige

Haushaltssteuerung in Krisenzeiten, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Über grüne Dächer freuen sich Mensch, Tier - und das Klima
Klimaschutz

Kampf gegen Hitzewellen: Wie Oldenburg grüne Dächer fördert

von Annette Lübbers
Windräder Grafik
Erneuerbare Energien

Das ändert sich für die Kommunen bei der Windkraft

von Marianna Roscher
Ein Wässerwagen pumpt Wasser aus dem Außenbecken des Südstadtbads
Hitze

Stadt bewässert Bäume mit Hallenbadwasser

von Gudrun Mallwitz
Kunstkaufhaus Hanau Tacheles
Brandbrief

Innenstadtförderung - ein "Bürokratiemonster"

von Gudrun Mallwitz

Bürgerbeteiligung

Tiny Rathaus: Das Gemeindeamt im Mini-Format als Erfolgsmodell

von Carmen Molitor
Energiewende

Die Zukunft im Blick: Geothermie in Unterhaching

von Annette Lübbers
Falschparker

Online-Knöllchen für Falschparker

von Gudrun Mallwitz

kalt duschen wegen der Energiekrise - nur eine Maßnahme in Kommunen...anderswo sollen Schulen zusammengelegt werden
Vorbereitungen auf Notfall

Energiekrise: Mehrere Städte lassen nur noch kalt duschen

von Christian Erhardt
Grafik
Energieeffizienz

Gebäudesanierung: Was sich jetzt bei der Förderung ändert

von Gudrun Mallwitz
Veranstaltungen
  • Gemeinderatssitzung per Live-Stream

    Webinar, 07.09.2022
  • Kommunalrecht einfach erklärt

    Webinar, 21.09.2022
Alle Veranstaltungen

KOMMUNAL Kommentare

Alle Beiträge zum Thema
Die Demografie-Wende - wie Kommunen erfolgreich die Krise Fachkräftemangel meistern!
Divers, flexibel und länger

Forschung: So können Kommunen dem Fachkräftemangel begegnen

Der Fachkräftemangel wird alle anderen Krisen in den Schatten stellen - wie sich Kommunen vorbereiten können - unser Zukunftsforscher gibt spannende Einblicke!
von Daniel Dettling
Mehrwertsteuer-Pflicht für Omas Apfelkuchen auf dem Schulfest - eine neue EU-Verordnung treibt absurde Blüten
Leitartikel

Mehrwertsteuer: Bürokratie-Angriff auf Omas Apfelkuchen

von Christian Erhardt
Deutschlands Altersheime sind ein Auslaufmodell - für Kommunen heißt das: Die Stadt von morgen muss komplett neu gedacht werden
Zukunftsforschung

Altenheime sind ein Auslaufmodell in Kommunen

von Daniel Dettling
Alle Beiträge zum Thema

große Rathäuser (hier Baden-Baden) sind ein Auslaufmodell: Das Rathaus der Zukunft ist klein, digital und mobil - Tiny Rathaus als Zukunftsmodell
Digitalisierung

Rathaus von Morgen: Die Rollende Stadt im Tiny-Format

von Franz-Reinhard Habbel
Heiraten an besonderen Orten - was deutsche Standesämter alles ermöglichen
Trauen Sie sich?

Heiraten im Riesenrad - welche ungewöhnlichen Hochzeiten Kommunen ermöglichen

von Christian Erhardt
Bares für Rares - erstmals versteigert ein Bürgermeister in der Trödelshow Raritäten aus dem Rathaus
Politische Geschichte

Bares für Rares: Bürgermeister versteigert Wahlmaschinen in der Trödelshow

von Christian Erhardt

KOMMUNAL Stellenmarkt

Anzeige schalten
  • Verfahrensmanager / Systembegutachter im Bere...
    DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
    Berlin, Frankfurt am Main

  • Verfahrensmanager / Systembegutachter für Tel...
    DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
    Frankfurt am Main

  • Graduate Research Assistant or Postdoctoral R...
    Universität Passau
    Passau

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaf...
    Universität Passau
    Passau

  • Wissenschaftliche Assistenz (Bachelor Ernähru...
    Max Rubner-Institut
    Karlsruhe

Alle Stellenanzeigen
Ringe und Schloss Zwangsverheiratet
Hilfe

Trotz Kindereheverbots: Mädchen und auch Jungen zwangsverheiratet

von Gudrun Mallwitz
Allee
Naturschutz

Neue Strategien zur Rettung der Alleen

von Gudrun Mallwitz
Freibad Niederwinkling kostenlos und solarbetrieben
Energie

Solar beheiztes Freibad - und auch noch kostenloser Eintritt

von Gudrun Mallwitz
Sieger des Ideenwettbewerbs "Zukunft Ehrenamt"
Senioren, Feuerwehr, Jugendliche

Tipps fürs Ehrenamt - Wir zeigen preisgekrönte Projekte zum Nachahmen!

von Dorothea Walchshäusl
Feuerwehrkräfte bei Übung
Ob Hitzewelle oder Flut

Feuerwehr überwindet Grenzen

von Dorothea Walchshäusl
Im Nahverkehr drohen deutschlandsweit ab September deutlich höhere Preise
ÖPNV-Inflation droht

9-Euro-Ticket: Wie es ab Herbst im Nahverkehr weitergeht

von Christian Erhardt
Wie Kommunen auf die Hitzewelle reagieren - Tipps zum Nachmachen und langfristige Pläne zur Umsetzung
Extremwetter

Hilfe bei Hitzewelle: Welche Konzepte sich in Kommunen bewährt haben

von Christian Erhardt
Tipps für Kommunen: Wie gestalte ich ein ansprechendes und rechtssicheres Amtsblatt?
Tipps für Kommunen

Nach dem Urteil: Was darf ein Amtsblatt?

von Christian Erhardt

Ein Amtsblatt und der Internetauftritt einer Stadt darf auch journalistische Inhalte enthalten - Urteil des BGH stärkt Rechte von Kommunen
Freiheit der Berichterstattung

Amtsblatt: Richtungweisendes Urteil zum Internetauftritt von Kommunen

Das Amtsblatt und der Internetauftritt von Kommunen dürfen auch journalistische Inhalte veröffentlichen - Bundesgerichtshof stärkt kommunale Angebote
von Christian Erhardt
Prüfen die Corona-Viruslast im Abwasser: Die Verantwortlichen
Coronabekämpfung

So werden Corona-Viren im Abwasser aufgespürt

von Gudrun Mallwitz
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal - wie sieht es in den Kommunalverwaltungen heute aus?
Wiederaufbau

Das Tal der Vergessenen? Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal

von Carmen Molitor
Mann springt in Badesee
Juristischer Leitfaden

Haftung: Welcher Badesee eine Aufsicht braucht

von Gudrun Mallwitz

KOMMUNAL Podcast

Alle Beiträge zum Thema
Podcast-Foto Gudrun Mallwitz
Interview

Wie die künftige Koalition es den Kommunen leichter machen will

Manuela Rottmann hat bei den Koalitionsverhandlungen für die Grünen die Arbeitsgruppe "Gutes Leben in Stadt und Land" geleitet. KOMMUNAL-Redakteurin Gudrun Mallwitz spricht mit ihr über die geplanten Verbesserungen.
von Gudrun Mallwitz
Wie ist der Koalitionsvertrag entstanden, was steht drin und was bedeutet das für Kommunen - ein Interview
Interview

Der große Wurf bei Förderprogrammen? Was der neue Koalitionsvertrag für Kommunen bringt

von Christian Erhardt
Christian Aßmann ist Bürgermeister von Geisenheim. Die Kommune leidet unter einem IT-Angriff.
Podcast

Cyberangriff auf die Stadtkasse – Wie erlebt das ein Bürgermeister?

von Patrick Pehl
Alle Beiträge zum Thema

Zensus fragen online per Brief
Softwareprobleme

Kommunen sehen Ergebnisse des Zensus 2022 in Gefahr

Kommunale Spitzenverbände befürchten, dass der Zensus 2022 scheitern könnte. Sie beklagen enorme Softwareprobleme, die sogar das Ergebnis in Frage stellen könnten.
von Gudrun Mallwitz
Kind spielt im Sandkasten
Innenstadt

Bürgermeister: Mit dem Sandkasten Innenstadt belebt

von Gudrun Mallwitz
Cornelia Weigand, Landrätin im Kreis Ahrweiler
Ein Jahr nach Flutkatastrophe

Ahrtal: Die größten Herausforderungen beim Wiederaufbau

von Carmen Molitor
Ein junges Ehepaar feiert mit Freunden
Standesamt-Romantik

Eheschließung einfach online anmelden

von Carmen Molitor

Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.


Erste Kommunen planen Wärmeräume - sie könnten ähnlich aussehen wie die Notfallräume zur Versorgung von Coronakranken oder auch die Flüchtlingszentren - hier in der KölnMesse
Wenn die Wohnung kalt bleibt

Gasmangel: Erste Kommunen richten Wärmeräume ein

Städte bereiten Hallen für Frierende vor - Krisenstäbe arbeiten auf Hochtouren - Notfallpläne in ersten Kommunen - Wärmeräume wegen Gasmangel geplant
von Christian Erhardt
Die rechtssichere Ausgestaltung von Hybdridsitzungen auf kommunaler Ebene - ein spannendes Webinar!
Recht Aktuell

Webinar: Rechtssichere Ausgestaltung von Hybridsitzungen auf kommunaler Ebene

Kinder mit Betreuerin
Studie

Anspruch auf Ganztagbetreuung: 100.000 Fachkräfte fehlen

von Gudrun Mallwitz
Die Mobilität ist mit dem 9-Euro Ticket gestiegen - vor allem im Schienenverkehr - die Zahl der Autofahrten sank hingegen nur sehr leicht
Klimaschutz

9-Euro-Ticket führte im Juni insgesamt zu mehr Verkehr

von Christian Erhardt

Coronavirus - Alle Infos KOMPAKT

Alle Beiträge zum Thema
Maskenpflicht kommt wieder - welche Corona-Regeln ab Oktober gelten
Pandemie-Herbst

Corona-Regeln: DAS ist der Herbstplan- Ampelregierung einigt sich

Maskenpflicht kommt wieder - Lockdown ausgeschlossen - Schulen sollen geöffnet bleiben - der 7 Punkte Plan der Ampelkoalition
von Christian Erhardt
Das planen die Länder für den Corona-Herbst - der Beschlussvorschlag im Wortlaut
Beschlussentwurf im Wortlaut

Corona-Herbst: Länder drängen auf neue, harte Maßnahmen

von Christian Erhardt
Corona-Gipfel läutet Ende der Maßnahmen ein - zuletzt waren die Forderungen nach einem Ende der Maßnahmen immer lauter geworden, wie hier auf einer Demonstration von Gewerbetreibenden in Rostock
Freedom Day light

Corona-Gipfel: Großteil der Beschränkungen fällt - Maskenpflicht bleibt

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema
Warmwasser wird in einer ersten Kommune rationiert - Duschen gibt es dort nur noch nach Stundenplan - was Kommunen in der Energiekrise dürfen und was nicht
Pleitegefahr von Stadtwerken

Stadt droht, Warmwasser abzudrehen - Wie Kommunen auf die Energiekrise reagieren

von Christian Erhardt
Augustusburg - ein untriebiger, parteiloser Bürgermeister einer kleinen Gemeinde wird neuer Landrat
Kommunalwahlen

Stichwahlen in Sachsen: Das sind die Ergebnisse der Bürgermeister- und Landratswahlen

von Christian Erhardt
Deutschlands lebenswerteste Kleinstädte - das große, exklusive Ranking!
Kleinstädte im Vergleich

Ranking: Deutschlands lebenswerteste Kleinstädte

von Christian Erhardt

Solingen
Portrait

Ein Sozialarbeiter als Bürgermeister in Solingen

von Benjamin Lassiwe
Rebecca Weber (v.l.), Anna Verburg und Annika van Beek
Landbewohner

Heimatliebe fördern - auch zur "Pampa"

von Annette Lübbers
Grafik Mann greift nach den Sternen
Analyse

So entstehen die KOMMUNAL-Rankings

von Gudrun Mallwitz

Entsorgung

So entwickeln sich die Müllgebühren in kleineren Städten

von Christian Erhardt
Leitartikel

Mehrwertsteuer: Bürokratie-Angriff auf Omas Apfelkuchen

von Christian Erhardt

Gewalt gegen Ehrenamtliche

Alle Beiträge zum Thema
Attacken gegen Kommunalpolitiker nehmen weiter zu
KOMMUNAL EXKLUSIV

Attacken auf Kommunalpolitiker in der Corona-Pandemie weiter gestiegen

72 % der Bürgermeister in Deutschland wurden bereits beleidigt, beschimpft, bedroht oder tätlich angegriffen - Exklusive Umfrage von KOMMUNAL für "Report München"
von Christian Erhardt
Seit dem Mord am Regierungspräsidenten Lübcke steht das Thema "Gewalt gegen Kommunalpolitiker" stärker im Fokus der Öffentlichkeit - hier Bilder vom Prozess gegen den mutmasslichen Täter vom Montag, 6. Juli
Stranguliert in 9000 Seelen Dorf

Wieder Messerattacke auf Kommunalpolitikerin

von Christian Erhardt
Die Umfrage zur Hasswelle gegen Kommunalpolitiker hat enorme Reaktionen erzeugt
Gewalt gegen Kommunalpolitiker

Hasswelle: Jetzt die Zivilgesellschaft aktivieren!

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema
Hund auf Wiese
Protest

Hundekot: Bürgermeister im Häufchenstreik

Die Hinterlassenschaften von Hunden sorgen immer wieder für Ärger. Einem Bürgermeister reichte es jetzt. Er lässt die Haufen nicht mehr wegmachen.
von Gudrun Mallwitz
Interim Manager schüttelt Hand
Personalführung

Interim Manager: Da, wenn man ihn braucht

von Carmen Molitor
In Ingelheim fahren die öffentlichen Busse schon bald mit Ökostrom
Klimaschutz

Klimaschutz: Ingelheim setzt auf E-Mobilität und Kreativität

von Annette Lübbers
Jobentdecker mit der Polizei unterwegs.
Praktikumsprogramm

"Jobentdecker" gegen den Fachkräftemangel

von Dorothea Walchshäusl

Altersgrenzen

So alt dürfen Bürgermeister in Deutschland sein

von Gudrun Mallwitz
Zukunftsforschung

Altenheime sind ein Auslaufmodell in Kommunen

von Daniel Dettling
Studie

Wenn die Behörde aufs Land umzieht

von Gudrun Mallwitz

Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook
  • Und auf Twitter