Recht aktuell Vergaberecht: Fachwissen gebündelt Wie ein Kommunales Vergabezentrum in einem hessischen Kreis die beteiligten Kommunen effizienter, kostensparender und nachhaltiger macht. von Annette Lübbers Recht aktuell Gericht: Kläger muss Schottergarten entfernen von Gudrun Mallwitz Umweltschutz Winterdienst: Spezielle Hotline, Sirup auf der Fahrbahn von Annette Lübbers Künstliche Intelligenz Stadtverwaltung setzt auf Avatar für Gehörlose von Gudrun Mallwitz Verrücktes Testament Riesen-Erbschaft: Deutsche Kommune erbt Ferienvilla in Kenia von Christian Erhardt Medizinische Versorgung Mehr Kinderärzte und Hausärzte - Tipps für Kommunen von Dorothea Walchshäusl Grundsteuerreform Grundsteuer C - alles was Sie wissen müssen von Gudrun Mallwitz Analyse des Justizministeriums Gemeinderäte wünschen sich mehr digitale Sitzungen von Christian Erhardt Großstadt immer unbeliebter Umfrage: Lust aufs Landleben steigt weiter von Christian Erhardt KOMMUNAL Kommentare Alle Beiträge zum Thema forsa-Umfrage Dramatische Vertrauenskrise in kommunale Ebene Die dramatische Vertrauenskrise der Deutschen wirkt sich besonders stark auf die kommunale Ebene aus - Forsa-Zahlen und ein Erklärungsversuch von Christian Erhardt Leitartikel "Optimismus: Warum es Zeit ist, die ständigen Warnungen der Politik zu hinterfragen von Christian Erhardt Zukunftsforscher Doppelpass - Deutschland braucht mehr Deutsche! von Daniel Dettling Alle Beiträge zum Thema Spannendes digitales Mini-Programm Der Wahl-O-Mat fürs Ehrenamt - was er Kommunen bringen kann Ein Online-Programm im kommunalen Einsatz - ein Wahl-O-Mat für das Ehrenamt - in Cloppenburg bereits ein voller Erfolg! von Dorothea Walchshäusl Urteil des Bundesgerichtshofs Rechts vor links gilt nicht generell auf Parkplätzen von Christian Erhardt Kommunen Engpässe beim Führerscheinumtausch von Gudrun Mallwitz Anzeige Transformation – Kommunale Notwendigkeit in der Klimakrise Energiewende PV-Anlagen auf denkmalgeschützten Häusern von Annette Lübbers Tipps Fachkräftmangel an Bibliotheken: Was Kommunen tun können von Dorothea Walchshäusl Beerdigung Urnenbestattung auf eigenem Grundstück- so urteilten die Gerichte von Gudrun Mallwitz KOMMUNAL ENERGIEKRISE Alle Beiträge zum Thema Verkehrslenkung Ampelphasen-Assistenten: Lösung für den Stau oder teurer Schnickschnack? Endlich weniger Staus und grüne Welle für Autofahrer? Städte müssen digital aufrüsten - doch was bringt die Technik wirklich? von Annette Lübbers Innovative Straßenbeleuchtung Straßenbeleuchung: Schlauer scheinen von Carmen Molitor Kabinettsbeschluss So funktioniert die Gas-und Strompreisbremse von Gudrun Mallwitz Alle Beiträge zum Thema forsa-Umfrage Dramatische Vertrauenskrise in kommunale Ebene von Christian Erhardt Cyberattacke Nach Hackerangriff: Kommunaler Hilfsschirm gefordert von Carmen Molitor Die ärmsten und reichsten Landkreise Landkreis-Ranking: Hier ist die Kaufkraft am höchsten von Christian Erhardt Heavy-Metal-Festival Wacken: Das Dorf der wummernden Bässe von Benjamin Lassiwe Kindershospiz „Bärenbande“ hilft Geschwistern von schwerstkranken Kindern von Dorothea Walchshäusl Klimaschutz Erfolgsgeschichten: So gelingt die Energiewende von Annette Lübbers in kommunaler Trägerschaft Neue Konzepte gegen den Ärztemangel von Christian Erhardt Beratung Grundsteuererklärung: Kommunen helfen von Gudrun Mallwitz Urteil Kommune nutzt Vorkaufsrecht - und verliert vor Gericht von Gudrun Mallwitz Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail Wohnen wird teurer Hebesätze für die Grundsteuer steigen stark an von Christian Erhardt Forsa-Aktuell Kommunalwahlen als Spiegel der Unzufriedenheit von Manfred Güllner Straßen und Verkehr Glatteis: Arbeits- und Verkehrsrecht - das müssen Sie wissen! von Christian Erhardt Kommunen Herausforderungen 2023: Rettende Ideen Bürger verwirrt, Verwaltungen verärgert Rolle rückwärts bei der Umsatzsteuerpflicht für Kommunen von Christian Erhardt Forum KOMMUNAL 2023 HILDESHEIM, 07.-08.09.2023 KOMMUNAL Stellenmarkt Anzeige schalten Referentin/Referent für Wissensmanagement (w/... Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin Referent (m/w/d) Organisationsentwicklung Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. Hannover Oracle Datenbankadministrator*in (m/w/d) Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Münster Pförtner*in (m/w/d) Caritasverband für die Stadt Bonn e. V. Bonn Pflegehelfer mit LG 1 & LG 2 (m/w/d) im ambul... Caritasverband für die Stadt Bonn e. V. Bonn Alle Stellenanzeigen Attraktivität steigern So gewinnen wir junge Menschen für die Kommunalpolitik Vollzugsprobleme vor allem in Berlin Silvesternacht: Der Rechtsstaat muss seine Möglichkeiten nutzen von Christian Erhardt Kommune Darum benennt diese Stadt das Tiefbauamt um von Gudrun Mallwitz Energiekrise Sportbund-Präsident: Sportvereine brauchen Hilfe Heizen für 8 Cent je Kilowattstunde So senken Sie die Heizkosten in Häusern! von Annette Lübbers KOMMUNAL Podcast Alle Beiträge zum Thema Interview Wie die künftige Koalition es den Kommunen leichter machen will Manuela Rottmann hat bei den Koalitionsverhandlungen für die Grünen die Arbeitsgruppe "Gutes Leben in Stadt und Land" geleitet. KOMMUNAL-Redakteurin Gudrun Mallwitz spricht mit ihr über die geplanten Verbesserungen. von Gudrun Mallwitz Interview Der große Wurf bei Förderprogrammen? Was der neue Koalitionsvertrag für Kommunen bringt von Christian Erhardt Podcast Cyberangriff auf die Stadtkasse – Wie erlebt das ein Bürgermeister? von Patrick Pehl Alle Beiträge zum Thema Recht Aktuell Recycling von Klärschlamm wird zur Pflicht - was Kommunen jetzt tun müssen! Bis 2032 wird das Recycling von Klärschlamm schrittweise Pflicht - erste Kommunen haben bereits begonnen - wir zeigen Ihnen ein Beispiel! von Annette Lübbers Schlichter in Kommunen Ein Schiedsmann berichtet: "Die Menschen werden nervöser" von Dorothea Walchshäusl 7 Prozent gespart Ohne neue Technik: Energiespartipps für Kommunen von Annette Lübbers Verkehrslenkung Ampelphasen-Assistenten: Lösung für den Stau oder teurer Schnickschnack? von Annette Lübbers Junge Bürgermeister "Zu viele Beteiligungsmöglichkeiten in Kommunen" "So bekommen wir die Themen nie in der Schnelligkeit umgesetzt, wie der Gesetzgeber es sich erhofft", sagt Michael Salomo, Vorsitzender des Netzwerkes Junge Bürgermeister und Bürgermeisterinnen. von Gudrun Mallwitz Leitartikel "Optimismus: Warum es Zeit ist, die ständigen Warnungen der Politik zu hinterfragen von Christian Erhardt Deutschlandweite Studie Wo die Mieten rasant steigen, wo sie fallen von Gudrun Mallwitz Grundsteuerreform Grundsteuer verfassungswidrig? Es wird geklagt von Gudrun Mallwitz Klimaschutz Das Dorf der E-Ladesäulen In einem kleinen niederbayerischen Ort stehen schon heute mehr Ladesäulen pro Kopf als in den Automobilstandorten Wolfsburg oder Stuttgart. von Annette Lübbers Adventsvorbereitungen Stadt setzt auf alternative Weihnachtsbäume von Dorothea Walchshäusl Gerichtsentscheidung Darf die Kommune den Wochenmarkt betreiben? von Gudrun Mallwitz Landleben Beobachtungen im Ausland: Wenn einer eine Reise tut... von Christian Erhardt Katastrophenschutz So lief der bundesweite Warntag 2022 von Gudrun Mallwitz Recht aktuell Konnexitätsfalle: Wer bestellt, bezahlt auch?! von Tobias Schröter Recycling einfach gemacht Zweites Leben für Elektroschrott von Annette Lübbers Inflation an Weihnachten 2022 Kartoffelsalat mit Würstchen - wo er am teuersten ist von Gudrun Mallwitz Kooperation So will ein Landkreis Pflegekräfte gewinnen von Dorothea Walchshäusl Katastrophenschutz Warntag: So sind die Kommunen vorbereitet von Gudrun Mallwitz Zukunftsforscher Doppelpass - Deutschland braucht mehr Deutsche! von Daniel Dettling Gewalt gegen Ehrenamtliche Alle Beiträge zum Thema KOMMUNAL EXKLUSIV Attacken auf Kommunalpolitiker in der Corona-Pandemie weiter gestiegen 72 % der Bürgermeister in Deutschland wurden bereits beleidigt, beschimpft, bedroht oder tätlich angegriffen - Exklusive Umfrage von KOMMUNAL für "Report München" von Christian Erhardt Stranguliert in 9000 Seelen Dorf Wieder Messerattacke auf Kommunalpolitikerin von Christian Erhardt Gewalt gegen Kommunalpolitiker Hasswelle: Jetzt die Zivilgesellschaft aktivieren! von Christian Erhardt Alle Beiträge zum Thema Patt-Situationen Lotterie: Bürgermeister wurde per Überraschungsei gewählt Ein Bürgermeister aus dem Überraschungsei - so passiert in dieser Woche in Mecklenburg-Vorpommern - kein Einzelfall - was die Wahlordnungen sagen von Christian Erhardt Energiewende Ist Windenergie reines Wunschdenken? von Annette Lübbers Stillen im Serverraum Familienfreundlichkeit: Warum eine Stadträtin entnervt aufgegeben hat von Dorothea Walchshäusl Analysepapier Die Risiken für die kommunalen Haushalte von Gudrun Mallwitz Hilferuf Unterbringung: Warum viele Kommunen keine Flüchtlinge mehr aufnehmen von Gudrun Mallwitz Beschluss Verkehrsminister für 49-Euro-Ticket zum 1. April von Gudrun Mallwitz Kabinettsbeschluss So funktioniert die Gas-und Strompreisbremse von Gudrun Mallwitz Noch mehr nützliche Informationen mit unserem redaktionellen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden. E-Mail