Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt für KOMMUNE.HEUTE anmelden und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
Leichte Sprache wie
Kommunikation

Leichte Sprache – Tipps einer Expertin

Wir haben die sechs ultimativen Tipps für den Umgang mit Leichter Sprache in der Verwaltung - eine Expertin plaudert aus dem Nähkästchen!
von Vera Apel-Jösch
Die Stadt Tübingen hat vor Gericht gegen Mc Donalds gewonnen - es ging um die Verpackungssteuer
Grundsatzentscheidung

Urteil: Kommunen dürfen Verpackungssteuer erheben

von Christian Erhardt
Kommunen sollen Facebook verlassen? Das Wort Bürgernähe scheint vielen Datenschützern ein Fremdwort zu sein, meint Christian Erhardt
Leitartikel

Datenschützer: Die Totengräber der Bürgernähe

von Christian Erhardt
Konferenz
Tipps

So werden Ihre Konferenzen effektiv

von Silke Böttcher
Windräder? Im Paderborner Land sind sie überall zu finden.
Erneuerbare Energie

Wenn Windräder die Kommune finanziell retten

von Annette Lübbers
Senior am Handy
Medien

Digitale Beratung an der Theke

von Dorothea Walchshäusl
Wie rekrutiere ich neue Mitarbeiter? Wie binde ich vorhandene Mitarbeiter langfristig? Tipps vom Experten
Tipps für Rathäuser

So finden Sie die Mitarbeiter von morgen

von Christian Burgart
Anzeige

BRAUCHT DIE KOMMUNALVERWALTUNG EIN NEUES FORTBEWEGUNGSMITTEL?

Gemeinschaftsunterkunft Seeth.
Integration

700 Einwohner und 850 Flüchtlinge

von Benjamin Lassiwe

KOMMUNAL Kommentare

Alle Beiträge zum Thema
Kommunen sollen Facebook verlassen? Das Wort Bürgernähe scheint vielen Datenschützern ein Fremdwort zu sein, meint Christian Erhardt
Leitartikel

Datenschützer: Die Totengräber der Bürgernähe

Datenschützer wollen Kommunen die Nutzung von Facebook und Co verbieten. "Widersteht dem Druck der selbsternannten Datenretter", meint Christian Erhardt
von Christian Erhardt
SPD Fahnen
Forsa Aktuell

Warum die SPD in großen Städten verliert

von Manfred Güllner
Weg mit den Einkaufsmeilen in der Innenstadt - lasst es endlich wieder menscheln in den Städten, fordert Christian Erhardt
Leitartikel

Ist das Innenstadt oder kann das weg?

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema
Grafik Akten
Digitalisierung

Schluss mit der Antragsverwaltung

Wir müssen überbordende Bürokratie abbauen und Bescheide vollautomatisiert erteilen – ein Plädoyer von Franz-Reinhard Habbel.
von Franz-Reinhard Habbel
Leichte Sprache wird Pflicht - Last-Minute-Tipps für Kommunen
Praxisbeispiele von Experten

Leichte Sprache - Tipps für Kommunen!

von Christian Erhardt
Blühende Wiese
Blühwiesen

7 Tipps für öffentliches bienenfreundliches Bunt

Besucherleitsystem Waldkirch Standortmarketing
Tipps

So gelingt kreatives Standortmarketing

von Dorothea Walchshäusl

Baustellen überall: Aber der Investitionsstau bleibt gewaltig.
Sanierung

Mit diesem Finanzierungsmodell will eine Stadt den Investitionsstau an Schulen beenden

von Annette Lübbers
Frau mit Flaggen
Ehrenamt

Kulturdolmetscher als Brückenbauer in Kommunen

von Dorothea Walchshäusl
Windrad
Gericht

Windkraftanlagen als Sicherheitsrisiko?

von Gudrun Mallwitz

Mobilität der Zukunft

Alle Beiträge zum Thema
Werbung für die Stadt: Wasserstoffbetriebene Busse in Hürth
Emissionsfreier Nahverkehr

Wasserstoff: Diese Stadt setzt im ÖPNV darauf

In einer Stadt im Rhein-Erft-Kreis fahren die Bürgerinnen und Bürger emissionsfrei: Der Öffentliche Nahverkehr nutzt Busse mit Wasserstoffantrieb.
von Annette Lübbers
Supermarkt on tour Grafische Darstellung
Mobilität der Zukunft

Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

von Christian Erhardt
Anzeige

Integrierte Mobilitätsangebote schützen das Klima

Alle Beiträge zum Thema

Symbolbild Corona-Virus Mensch läuft davon
Ranking

Diese Kleinstädte hat Corona besonders hart getroffen

von Christian Erhardt
Umsatzsteuer
Erfahrungen

Umsatzsteuerrecht: Was die Umstellung Kommunen kostet

von Annette Lübbers
Haushalt Symbolbild Kommunen
KfW-Kommunalpanel 2023

Mehr investiert, dennoch mehr im Rückstand

von Gudrun Mallwitz

Frau mit Broten mit gesundem Belag
Tipps

Gesund ernähren - das geht auch bei der Arbeit

von Silke Böttcher
“In der Coronazeit sind wir mit dem Osterhasen durch die Stadt gefahren, und haben den Kindern Süßigkeiten gebracht.” Der Bürgermeister von Oberlungwitz hat viel zu erzählen
Vater und Bürgermeister

Eine Kleinstadt im Aufbruch: Und der Bürgermeister mitten drin

von Benjamin Lassiwe
Der Katastrophenschutz gewinnt als Thema massiv an Bedeutung - nicht ohne Grund
Vorbeugen gegen Blackout und Co

Katastrophenschutz : Für den Notfall gerüstet

von Benjamin Lassiwe

Handlungsempfehlungen

Online-Zugang und E-Payment in Kommunen

Wärmewende

Wärmepläne sollen verpflichtend werden

von Gudrun Mallwitz
Porträt

Auf Rundfahrt mit dem Bürgermeister

von Benjamin Lassiwe

Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.

Facebook F auf blauem Hintergrund
Recht aktuell

Facebookverbot für Kommunen?

von Dominik Lück
Flüchtlinge Symboldbild vor Deutschlandfarben
OB-Barometer 2023

Steigende Zahl von Flüchtlingen größte Herausforderung für Kommunen

von Gudrun Mallwitz
Werbung für die Stadt: Wasserstoffbetriebene Busse in Hürth
Emissionsfreier Nahverkehr

Wasserstoff: Diese Stadt setzt im ÖPNV darauf

von Annette Lübbers

Gebäudenergiegesetz Symboldbild
Klimaschutz

Heizungstausch und Gebäudesanierung: Kostenlawine rollt auf Kommunen zu

von Gudrun Mallwitz
Bundeskanzleramt
Bund-Länder-Treffen

Flüchtlingsgipfel - Bund zahlt eine Milliarde mehr

von Gudrun Mallwitz
  • Leichte Sprache ist ganz schön schwer

    Webinar, 05.06.2023
  • Rekrutierungs-Prozesse für Verwaltungen

    Webinar, 20.06.2023
  • Forum KOMMUNAL 2023

    HILDESHEIM, 07.-08.09.2023
Alle Veranstaltungen

KOMMUNAL Stellenmarkt

Anzeige schalten
  • Lehrer (m/w/d) für die Mittelschule Englisch ...
    Förderverein Montessori Ammersee e.V.
    München

  • Ergotherapeut (m/w/d) (Voll- oder Teilzeit)
    Psychiatrisches Zentrum Nordbaden
    Wiesloch

  • Ingenieur Verkehrswesen / Bauingenieur (m/w/d...
    Rheinbahn AG
    Düsseldorf

  • Küchenkraft (w/m/d) Bereich Küche und Kantine
    Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
    Stuttgart

  • Expert*in (m/w/d) für Datenschutz
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium
    Stuttgart

Alle Stellenanzeigen
Grundsteuerreform: Was kostet sie, was bringt sie?
Finanzen

Grundsteuerreform: Fragezeichen für Kommunen

von Annette Lübbers
1.2.3rf
Kommentar

In Trippelschritten zu besserer Migrationspolitik

von Dr. Gerd Landsberg
Vorsitzende des Betreibervereins Sommerbad Minden
Schwimmbad-Rettung

So betreibt ein Verein erfolgreich das Freibad

von Gudrun Mallwitz
Mutter mit Kind Armut
Unterstützung

Warum Armut auf dem Land weniger sichtbar ist

von Benjamin Lassiwe
Herumliegende Escooter
Rechtsstreit

E-Scooter: Stadt verliert vor Gericht

von Gudrun Mallwitz

KOMMUNAL Podcast

Alle Beiträge zum Thema
Podcast-Foto Gudrun Mallwitz
Interview

Wie die künftige Koalition es den Kommunen leichter machen will

Manuela Rottmann hat bei den Koalitionsverhandlungen für die Grünen die Arbeitsgruppe "Gutes Leben in Stadt und Land" geleitet. KOMMUNAL-Redakteurin Gudrun Mallwitz spricht mit ihr über die geplanten Verbesserungen.
von Gudrun Mallwitz
Wie ist der Koalitionsvertrag entstanden, was steht drin und was bedeutet das für Kommunen - ein Interview
Interview

Der große Wurf bei Förderprogrammen? Was der neue Koalitionsvertrag für Kommunen bringt

von Christian Erhardt
Christian Aßmann ist Bürgermeister von Geisenheim. Die Kommune leidet unter einem IT-Angriff.
Podcast

Cyberangriff auf die Stadtkasse – Wie erlebt das ein Bürgermeister?

von Patrick Pehl
Alle Beiträge zum Thema

Wittenberge an der Ellbe
Trend

Die neue Anziehungskraft der Kleinstädte

Nix los auf dem Land? Orte zwischen 10.000 und 20.000 Einwohnern haben gute Zukunftschancen. Die Politik will die kleinen Städte deshalb stärken.
von Gudrun Mallwitz
Tafel: Essensausgabe in Cottbus
Interview

So können Kommunen die Tafeln unterstützen

von Benjamin Lassiwe
Sparschwein als Symbolbild
Studien

Bürgerhaushalt hilft sparen

Dingolfing Blick auf die Stadt
Analyse

Wo die Sehnsuchsorte zum Wohnen liegen

von Gudrun Mallwitz

Als Sprühfolie schon sichtbar - das innovative Projekt einer Stadt.
Stadtentwicklung

Gewerbegebiet in Holzbauweise - einmalig in Deutschland

Ein komplett nachhaltiges Gewerbegebiet mit Gebäuden aus Holz ist schon ungewöhnlich. Die damit verbundenen Ideen noch viel mehr.
von Annette Lübbers
Sie ziehen an einem Strang: Die BürgermeisterInnen im Kreis Wunsiedel.
Zusammenarbeit 2.0

Gemeinsam was bewegen: interkommunales Flächenmanagement

von Annette Lübbers
Olaf Scholz
Bund-Länder-Treffen

Kommunen fordern echten Flüchtlingsgipfel

von Gudrun Mallwitz
Wie eine gute Sitzungsleitung funktioniert - ein Experte gibt Tipps
Tipps für Ehrenamtliche

Souveräne Sitzungsleitung will gelernt sein

von Arkadiusz Szczesniak

Auszeichnung für eine besondere Städtepartnerschaft in schwerer Zeit
Hilfe für Ukraine

Städtepartnerschaften in schwerer Zeit

Städtepartnerschaften erweisen sich vor allem in schweren Zeiten - wie etwa jetzt im Ukraine Krieg - wir stellen drei Beispiele für gelebte internationale Zusammenarbeit vor
von Annette Lübbers
Kinder in Grundschule
Best Practice

Kinderbürgermeister machen Kommunalpolitik

von Dorothea Walchshäusl
Silke Böttcher Bewegte Pause
Bewegte Pause

4 Übungen: Fit im Büroalltag

von Silke Böttcher
Straßenbäume
Klimaschutz

Warum eine Stadt Bäume verkabeln will

von Gudrun Mallwitz

KI und Mensch vernetzt
Zukunftsforscher

Der große KI-Irrtum

von Daniel Dettling
„Wir müssen den Transformationsprozess einfach mal aushalten – und ein zweites Mal erwachsen werden“ - wie der Aufbruch Ost vor Ort funktioniert
Initiativen gegen Tristesse

Aufbruch Ost: Der Osten erfindet sich neu

von Annette Lübbers

Häuser mit Solardächern Grafik
Digitale Dörfer

Auch kleine Gemeinden können Smart City

von Ilona Benz
Kleinstadt Grafik
Tipps

10 Thesen für eine zukunftsweisende Kleinstadt

von Gudrun Mallwitz
Er heißt "Shitti" und macht in Offenbach nun die Innenstadt (un)-sicher - ein laufender Hundehaufen soll Aufmerksamkeit erregen im Kampf gegen Hundekot
Deutschlands größter Sch....Job...

Aktion gegen Hundekot: Ein laufender Hundehaufen in der Innenstadt

von Christian Erhardt

Jede Menge Ausnahmen

Trotz 49-Euro-Ticket: Warum der ÖPNV ein Flickenteppich bleibt

von Christian Erhardt
Tarifeinigung

Teuerster Tarifabschluss aller Zeiten - so ändern sich die Gehälter im öffentlichen Dienst

von Christian Erhardt

Gewalt gegen Ehrenamtliche

Alle Beiträge zum Thema
Attacken gegen Kommunalpolitiker nehmen weiter zu
KOMMUNAL EXKLUSIV

Attacken auf Kommunalpolitiker in der Corona-Pandemie weiter gestiegen

72 % der Bürgermeister in Deutschland wurden bereits beleidigt, beschimpft, bedroht oder tätlich angegriffen - Exklusive Umfrage von KOMMUNAL für "Report München"
von Christian Erhardt
Seit dem Mord am Regierungspräsidenten Lübcke steht das Thema "Gewalt gegen Kommunalpolitiker" stärker im Fokus der Öffentlichkeit - hier Bilder vom Prozess gegen den mutmasslichen Täter vom Montag, 6. Juli
Stranguliert in 9000 Seelen Dorf

Wieder Messerattacke auf Kommunalpolitikerin

von Christian Erhardt
Die Umfrage zur Hasswelle gegen Kommunalpolitiker hat enorme Reaktionen erzeugt
Gewalt gegen Kommunalpolitiker

Hasswelle: Jetzt die Zivilgesellschaft aktivieren!

von Christian Erhardt
Alle Beiträge zum Thema
So sehen die Arbeitsplätze heute aus - keine festen Plätze mehr, sondern jeder setzt sich nach Bedarf auf einen passenden Platz
Unternehmenskultur im Rathaus

Das Rathaus wird kleiner - eine Stadt verzichtet auf Büroflächen

Raumverdichtung statt Rathausanbau, Homeoffice statt Präsenzarbeit lautet die Devise - Über einen eindrucksvollen Wandel der Unternehmenskultur.
von Dorothea Walchshäusl
Fachkräftemangel - was tun? Tipps im Gastbeitrag von einem Kommunalexperten
Neues Arbeiten

Fachkräftemangel: Wie finde ich die Mitarbeiter von morgen?

von Christian Burgart
JVA Kaisheim mitten im Ort
Justizvollzugsanstalt

Ein Gefängnis mitten im Ort - Bürgermeister berichten

von Dorothea Walchshäusl
Wie starte ich ein Videotelefonat? Diese und andere Fragen sollen Beratungsstellen in Kommunen künftig beantworten
Fragen zum Smartphone und Co

Digitale Beratungsstellen für Bürger im Rathaus

von Christian Erhardt

Wir zeigen Konzepte

Ärztemangel: Landarzt verzweifelt gesucht!

von Gudrun Mallwitz
Rechtsgutachten

Neuer Streit um die Grundsteuer treibt Kommunen Sorgenfalten ins Gesicht

von Christian Erhardt
Leitartikel

Ist das Innenstadt oder kann das weg?

von Christian Erhardt

Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Facebook